| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Mit SPMWrite von der Modalanalyse zum digitalen Zwilling , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Profil drehen (1960 mal gelesen)
|
Jaymz Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, ich hab gerade erst mit Ansys begonnen und habe natürlich so meine Probleme damit. Ich will in Flotran die Auftriebs- und Widerstandsbeiwerte eines Flügelprofils für verschiedene Anstellwinkel simulieren. Mein Problem ist nun das folgende. Ich möchte das Flügelprofil drehen um so bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen die verschiedenen Anstellwinkel zu simulieren. Leider weiß ich nicht so recht wie ich es in Ansys anstelle, dass die Koordinaten der Kedypoints in jedem Schritt um sagen wir mal 1 Grad gedreht werden. Welche Drehmatrix ich dafür brauche ist mir schon klar, aber wie programmiere ich sowas in Ansys? Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen? Gruß Jaymz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tortsen222 Mitglied
 
 Beiträge: 499 Registriert: 01.12.2004
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jaymz
|
Jaymz Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das wäre natürlich auch eine Idee, ich weiß nur noch nicht, wie ich das am besten programmieren kann. Ich muss dann wohl irgendwie eine do-Schleife programmieren, die mir immer wieder die eigentliche CFD-Analyse aufruft und die geänderten Werte für die Anströmung übergibt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solve1 Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 624 Registriert: 27.05.2008 Ansys APDL Ansys WorkBench
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jaymz
hi, Dein FE model kannst du mit dem transfer befehl vom aktiven KOS in ein anderes Transformieren. Ein Algorithmus könnte so aussehen *do..... local,xy !lokales (gedrehtes) KOS csys,0 !globales KOS aktivieren cmsell !den zu drehenden Teil des Models auswählen transfer,xy,,all !Transformieren solve !Lösen *enddo Die Variante mit dem gedrehten Anströmwinkel ist aber sicher einfacher Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jaymz Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, ich hab das jetzt mal ausprobiert und hab die Richtung der Anströmung geändert, also Vx und Vy angepasst. Leider bricht die Rechnung dann immer ab und ich erhalte die folgende Fehlermeldung: Coefficient Matrix has a negative diagonal. Probably indicates a divergent solution. Kanns sein, dass ich da irgendwas falsch mache? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |