Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Anfängerproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Auslegung von Asynchronmaschinen | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Anfängerproblem (918 mal gelesen)
ZAMeister
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ZAMeister an!   Senden Sie eine Private Message an ZAMeister  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ZAMeister

Beiträge: 4
Registriert: 14.01.2009

erstellt am: 15. Jan. 2009 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich studiere Mechatronik und befinde mich gerade in der Praxisphase bei einer Firma, in der ich mich in Ansys einarbeiten soll. Dabei bin ich auf ein Problem gestoßen.

Materialien sind egal es geht allein um die Art der Verforumung. Ich habe einen Ring, auf diesem Ring liegt ein Balken der größer als er Ring ist. Nun soll im Mittelpunkt des Ringes auf den Balken eine Kraft aufgebracht werden. Ich habe jetzt schon eine Weile rumprobiert und bekomme es einfach nicht hin, dass sich der Balken so verbiegt, dass er quasi nur noch an der Innenkante des Ringes aufliegt und die Enden in der Luft sind.

Brauche ich da eine spezielle Kontaktbedingung zwischen Balken und Ring?
Ist es Besser den Ring wegzulassen und die auflage anderst zu realisiern?

Ich weiß das sind solche Anfängerfragen aber ich verbring jetzt schon ne ganze Stange Zeit mit der suche und vielleicht erbarmt sich ja ein Profi und erklärt es mir kurz  

Mfg

Erik Meister

Edit: Ich arbeite mit Ansys v.11 WB

[Diese Nachricht wurde von ZAMeister am 15. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qaumtuix
Mitglied
Berechnungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von qaumtuix an!   Senden Sie eine Private Message an qaumtuix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qaumtuix

Beiträge: 6
Registriert: 01.10.2008

erstellt am: 15. Jan. 2009 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ZAMeister 10 Unities + Antwort hilfreich

wie hast du den Ring bzw. den Balken erstellt? Wenn es sich um zwei Geometrien handelt, die nicht zusammenhängen (die Teilen ihre Flächen oder Linien nicht miteinander), dann wird das erstellte Netz nicht zusammenhängen. Du kannst einen Kontakt zwischen den zwei zueinander kommenden erstellen, obwohl es mehrere möglichkeiten gibt. Einfach so wird es nicht funktionieren. Die Frage ist natürlich was willst du mit der Analyse bekommen, da könnte es einfacher oder schwieriger sein.

In deiner Stelle würde ich mir das "Contact Analysis Guide" von ANSYS anschauen, steht ziemlich vieles drin.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz