Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Wing mesh

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Funktionale Sicherheit: ein Kinderspiel?, ein Fachartikel
Autor Thema:  Wing mesh (1450 mal gelesen)
Peter Hansen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Peter Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Hansen

Beiträge: 4
Registriert: 14.01.2009

erstellt am: 14. Jan. 2009 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Wing.zip

 
Hi, ich würde mich als wirklicher Beginner in Ansys bezeichnen und normalerweise würde ich es nie! wagen eine derartige Frage in ein Forum zu stellen, aber ich tüftel schon seit mehr als 2 Tagen an dem Problem. Somit an dieser Stelle bereits schon mal eine Entschuldigung für meine Unwissenheit!
Grundsätzlich will ich einen Ornithopter in ADAMS Simulieren. Ich hab ein Video attached einer früheren Simulation..(damit das ganze nicht so trocken ist).Den flexiblen Flügel erstelle ich mittels eines .mnf in Ansys, was grundsätzlich kein Problem darstellt.
Jetzt zu meinem Problem. Ich bau den Flügel aus einfachen (CFK) Balken. Um das mnf. möglichst klein zu halten will ich ein recht grobes Mesh. Und da liegt genau mein Problem, denn das gelingt mir nicht. Ich verwende im Moment Solid45 Elemente und einen VSWEEP Command doch leider werden wie immer nicht alle Einzelbalken "gemeshed". Ich hab schon alles mögliche versucht um die zwei letzten Balken zu meshen...Also meine Frage: Wie meshe ich die letzten beiden Balken mittels des VSWEEP Commands? Muss ich erst die source area meshen(funktioniert das auch mit Solid45(3D?))?
Die komplette Fluid-Strukture Interaktion ist schon programmiert und es könnte jetzt richtig losgehen sobald ich dieses "Problem" in den Griff bekomme. Ich hoffe jemand erbarmt sich und hilft mir.
   
P:S: Die Commands sind ebenfalls attached
P:P:S: Ich kann das mesh auch ganz anders gestalten, wichtig ist nur dass es grob ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
ANSYS 11.0 Classic
AMD Sempron 1,7 GHz
2 GB RAM
Pro/E WF3

erstellt am: 14. Jan. 2009 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich


fluegel.jpg

 
Hi.

Also ich hab das jetzt mal schnell durchlaufen lassen.
Die area76 kannst Du auch nicht mit nem solid45 vernetzen, da dies ein 3D Element-Typ ist. Das bedeutet, Du müßtest noch einen zusätzlichen Elementtyp (z.B. Mesh200 mit Keyoption 6 oder ein anderes Plane-Element) definieren. Dann kannst Du die vernetzte Fläche mit einem 3D Elementtyp (solid) extrudieren.

PS: Bei Deinem Volumen 14 hast Du auf der einen Stirnfläche 3 einzelne Flächen und an der anderen Stirnfläche nur eine Fläche. Das könnte natürlich auch ein Problem für's vernetzen darstellen.
Ebenso weist die Fehlermeldung auf die Area 78 hin, wo in der Fläche schon kleine Flächenteile fehlen (da wo die Querbalken angebracht sind). Ebenso gegenüber bei der area 80.

Wenn Du jedoch erstmal diese fehlenden Volumen (14 und 15 bei Dir) schnell vernetzen willst, dann mach ein "free mesh" (sieht aber nicht besonders aus, siehe Bild) und anschließend "nummrg,all".

type,1
mshkey,0 (free mesh)
mshape,1 (triangle-shaped elements ) (besser: mshape,0 für quadrilateral-shaped elements verwenden)
vmesh,  (das bestreffende Volumen vernetzen)

Das Problem beim Solid45-Element könnte jedoch sein, dass dieses zu steif ist. Daher solltest Du dir überlegen, ob Du nicht lieber ein Solid-Element mit Mittenknoten nimmst (also 3D 20-Knoten-Element).

[Diese Nachricht wurde von ich001 am 14. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristophN
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ChristophN an!   Senden Sie eine Private Message an ChristophN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristophN

Beiträge: 773
Registriert: 13.12.2008

erstellt am: 14. Jan. 2009 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
warum modellierst du das alles als Volumen? Ansys hat doch so schöne Balkenelemente, sogar mit Querschnittseingabe, da muss man glaube ich nicht mal das Flächenträgheitsmoment berechnen. Du willst nicht viele Knoten in deinem Modell und trotzdem aussagekräftige Resultate!? Dann bleibt dir nur die Modellierung mit Balkenelementen.
Wenn das nicht möglich ist, dann würde ich die Elemente selbst bauen, ist zwar vielleicht anfangs recht aufwändig, aber man bekommt nicht solche Netze, die falsche Ergebnisse liefern. Nimm das SOLID186-Element mit 20 Knoten, lege die 20 Knoten fest und erstelle mit E,... ein Element. Die Elemente kannst du dann mit EGEN vervielfältigen.
Grüße
Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristophN
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ChristophN an!   Senden Sie eine Private Message an ChristophN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristophN

Beiträge: 773
Registriert: 13.12.2008

erstellt am: 14. Jan. 2009 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Achso, die ganzen Anglizismen, meist selbst ausgedacht, lesen sich schrecklich. Ist es schon so schwer, aus einem "Mesh" ein "Netz" zu machen? Sind sogar gleich viele Buchstaben! Nur als Hinweis...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

enra
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von enra an!   Senden Sie eine Private Message an enra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für enra

Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2005

erstellt am: 18. Jan. 2009 20:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin.

Schließe mich an. Balken nehmen. Ist schneller und besser geeignet, eine Übersicht zu bekommen. Zudem bekommt man gleich noch die Schnittgrößen. Und wenn man unbedingt will, kann man lokal immer noch ein paar Solids einfügen (jedoch würde ich nicht SOLID45 nehmen, die sind einfach alt).

Enra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter Hansen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Peter Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Hansen

Beiträge: 4
Registriert: 14.01.2009

erstellt am: 19. Jan. 2009 05:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, ursprünglich hatte ich ja auch vor einfache Balkenmodelle zu verwenden. Die Sache ist nur wie ich dann die Interfacepoints modelliere. Wie kann ich beispielsweise bei dem 1D Balken ein 3D Spiderweb basteln?
Mit besten Grüßen
P.H.

P:S: Inwzischen hab ich das Mesh fertig gebaut und feststellen müssen, dass meine mnf file genauso groß ist mit dem "VMESH Command" wie mit dem Freemesh Command....  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter Hansen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Peter Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Hansen

Beiträge: 4
Registriert: 14.01.2009

erstellt am: 21. Jan. 2009 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Eine letzte frage:
- kann ich mit 1D Balkenelementen ein mnf erstellen?

       

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz