Hey,
zu 1: ich glaube nicht, da ist wohl etwas Eigeninitiative gefragt. Sieh dir am besten mal an, wie die Kerbformzahl definiert ist.
zu 2: Wenn du mit Druck arbeitest, dann ist das nicht so einfach, da muss man sich iterativ (wenn man es nicht programmieren kann dann per Hand) an die Verformung annähern... Aber die Programmierung sollte kein Hindernis sein, schließlich ist ja das Problem sehr nett, da die "Kraft-Verformung-Funktion" (streng) monoton steigend ist.
Wenn die Belastung nur eine Kraft ist, dann geht es recht einfach, nur die Verformung aufgeben und mit fsum die Lagerkraft auslesen.
Gruß
Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP