Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Automatische Vernetzung funktioniert nicht; Ansys Classic V10.0

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
CO2 sparen mit Ansys Topologieoptimierung | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Automatische Vernetzung funktioniert nicht; Ansys Classic V10.0 (3980 mal gelesen)
AndiKr
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von AndiKr an!   Senden Sie eine Private Message an AndiKr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndiKr

Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2009

Ansys V10 SP2 Classic
Win XP SP3

erstellt am: 08. Jan. 2009 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


stand01.jpg


stand02.jpg


stand03.jpg

 
Hallo,

Habe folgendes Problem:

Will den Volumenskörper (siehe stand01.jpg, IGES Import) mit SOLID187 Elementen automatisch vernetzen (Ansys Classic V10.0 --> MESH --> VOLUMES --> FREE)

Doch ich schaffe es nicht ein Netz ohne Warnungen (siehe stand02.jpg) zu erzeugen. Der CHECK Befehl liefert einige etwas genauere Fehlermeldung bzgl. verletzter "Jacobian ratio" (siehe stand03.jpg). Das Netz sieht zwar einigermaßen brauchbar aus, beim Lösen bricht Ansys aber aufgrund Element-Problemen ab...

Kann ich in den Mesher Optionen etwas umstellen? Habe es auch mit SOLID186 Elementen versucht, auch ohne Erfolg.

Natürlich kann ich auch das IGES File zur Verfügung stellen falls das was hilft!!

Vielen Dank im Voraus!

Grüße,
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
ANSYS 11.0 Classic
AMD Sempron 1,7 GHz
2 GB RAM
Pro/E WF3

erstellt am: 08. Jan. 2009 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndiKr 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

Also Deine Warnung bezieht sich auf die Form Deiner Elemente (bei Dir Tetraeder).
Es wird darauf verwiesen dass 4 Elemente im Modell schon im Ausgangszustand "extrem verzerrt" sind, so dass bei der Berechnung nummerische Probleme in diesen Bereichen auftreten.

Schau am besten mal in der ANSYS-Hilfe nach unter "Jacobian ratio"
Dort wird bezüglich der "Triangle-Form" auf folgendes hingewiesen:

Aspect ratio, parallel deviation, and maximum corner angle

Eventuell kannst Du noch was bei Meshing => "size cntrls" an der Elementgröße drehen, aber wenn dann immernoch Warnungen kommen, wirst Du an den entsprechenden Stellen eben kein free mesh machen können.

[Diese Nachricht wurde von ich001 am 08. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndiKr
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von AndiKr an!   Senden Sie eine Private Message an AndiKr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndiKr

Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2009

Ansys V10 SP2 Classic
Win XP SP3

erstellt am: 08. Jan. 2009 19:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


stand.zip

 
Servus,

Danke dir für den Hinweis! Habe etwas mit den verschiedenen Vernetzungsoptionen rumprobiert, leider haben sich nur die Warnungstexte etwas verändert (Anzahl der fehlerhaften Elemente)...

Ich meine, die Geometrie ist doch wirklich nicht sehr kompliziert, und da gibt der automatische Mesher schon völlig auf...

Ich hab noch das Original IGES File dazugegeben, wäre echt super wenn wer ein paar kurze Tests in der Ansys V10.0 CLASSIC Version machen könnte, ich bin schon am Verzweifeln...

Beste Grüße,
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
ANSYS 11.0 Classic
AMD Sempron 1,7 GHz
2 GB RAM
Pro/E WF3

erstellt am: 08. Jan. 2009 23:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndiKr 10 Unities + Antwort hilfreich


free_mesh.jpg

 
Hi

"Ich meine, die Geometrie ist doch wirklich nicht sehr kompliziert, und da gibt der automatische Mesher schon völlig auf..."

Nun ja, mit den ganzen Fasen, Rundungen und Bohrungen im Modell, ist die Geometrie eben nicht mehr so einfach. Für ein vernünftiges Netz müßtest Du da schon Dein Modell aufteilen und separat vernetzen.
Im Bild siehst Du ein Free-Mesh von mir und da gibt der "Mesher" nicht auf.
Bei einem der ca. 700000 Elemente gibt es jedoch immernoch ne Warnung.
Aber 700000 Elemente sind deutlich zu viel für so ein Modell. Da würde die Rechnung ja ewig laufen, wenn überhaupt.
Da wirst Du dann um ein Mapped-Mesh in speziellen Bereichen nicht drum herum kommen.

Aber vielleicht bekommst Du hier noch besser Hinweise/Tipps von anderen Usern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 09. Jan. 2009 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndiKr 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andi,

was soll denn eigentlich gerechnet werden und aus welchem Grund erfolgt der Abbruch? (file.err) Ich glaube nicht dass dir die "Jacobian ratio" den abbruch bringt, es sei denn du rechnest mit großen nichtlinearitäten.
Um "besser" zu vernetzen musst du sicher ein paar details unterdrücken und neu vernetzen. Bei deinem symmetrischen Teil sollte eh nur eine Hälfte vernetzt und dann gespiegelt werden. Sind deine Lasten symmetrisch sollte man eh über eine reduzierung des modells nachdenken.

Gruß
Jens

------------------
Jens Friedrich
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 09. Jan. 2009 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndiKr 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum vernetzt Du nicht die obere Fläche und extruierst dann über die Bauteilhöhe? Muss das Bauteil exakt nachgebildet werden, oder sind Vereinfachungen in der Geometrie möglich? Was für Berechnungen willst Du durch führen?

------------------
Grüsse, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndiKr
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von AndiKr an!   Senden Sie eine Private Message an AndiKr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndiKr

Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2009

Ansys V10 SP2 Classic
Win XP SP3

erstellt am: 09. Jan. 2009 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


stand_err.zip

 
Hallo Jens,

Ich habe das err File angehängt. Prinzipiell wird das Bauteil ja passend vernetzt (Über die unbedingt notwendige Elementanzahl kann man ja streiten...). Nach dem Anbringen einer einfachen Einspannung sowie einer Flächenlast (Starrkörperbewegungen sind ausgeschlossen) versagt der Solver und meckert bzgl. singulärer Matrix aufgrund schlechten Elementen.

Nach ein paar Details zu meiner Analyse:
- Reine statische Berechnung des Spannungs- Verschiebungszustandes
- Rein linear elastisches Materialverhalten
- Bauteil ist symmetrisch, die Lastanbringung jedoch nicht!

Um Arbeit bei der Vernetzung zu sparen würde ich gerne das gesamte Volumen (inkl. Bohrungen, Fasen) "auf einmal" vernetzen. Wie gesagt, im ersten Schritt geht es mir nicht um ein optimales Netz. 

Vielen Dank für deine Mühe!

Beste Grüße,
Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndiKr
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von AndiKr an!   Senden Sie eine Private Message an AndiKr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndiKr

Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2009

Ansys V10 SP2 Classic
Win XP SP3

erstellt am: 09. Jan. 2009 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ich001,

Ja, 700000 Elemente sind sicher zuviel für dieses Problem. Aber offensichtlich schafft es der Mesher nichtmal da ohne Warnungen (die beim Solver dann in Errors ausarten...)....

Erwarte ich mir vom Ansys Meshing Algorithmus einfach zuviel, oder sind etwaigen Schwächen seit Jahren bekannt? (Kenn die Ansys Historie nicht)

Beste Grüße,
Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndiKr
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von AndiKr an!   Senden Sie eine Private Message an AndiKr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndiKr

Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2009

Ansys V10 SP2 Classic
Win XP SP3

erstellt am: 09. Jan. 2009 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Torsten,

Ja, das Bauteil muss exakt nachgebildet werden. Der Grund warum ich so fieberhaft nach einer fehlerfreien automatischen Vernetzung suche: Dieser Bauteil soll mit verschiedenen Abmessungen gerechnet werden. Die unter gewissen Kriterien beste Lösung wird dann noch genauer betrachtet. Es ist daher nur mit hohem Zeitaufwand möglich viel manuelle Arbeit in die Vernetzung zu stecken.

Beste Grüße,
Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Achim007
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Achim007 an!   Senden Sie eine Private Message an Achim007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Achim007

Beiträge: 734
Registriert: 23.09.2008

Workbench 2.0
ANSYS15.0 Mechanical
DesignModeler

erstellt am: 09. Jan. 2009 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndiKr 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich würde das ganze in Workbench rechnen.
Wenn Du den DesignModeler zur Verfügung hast kannst Du hier sogar Geometrieparameter definieren und hast so Deine Änderung schnell eingebaut.
Wegen dem unkonventionellen Vernetzer wird hier ein deutlich "schlechteres" Netz zugelassen, aber wenn die auszuwertenden Bereiche fein genug vernetzt sind ist dies ausreichend.
Der Vernetzer in Workbench ist für die direkte CAD-Datenübernahme einfach besser geeignet.

------------------

Viele Grüße
Achim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 09. Jan. 2009 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndiKr 10 Unities + Antwort hilfreich

Und? 2 Warnings sollten kein problem darstellen? linear elastisch, da ist die elementqualität recht unkritisch

------------------
Jens Friedrich
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
ANSYS 11.0 Classic
AMD Sempron 1,7 GHz
2 GB RAM
Pro/E WF3

erstellt am: 09. Jan. 2009 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndiKr 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Andy

"Erwarte ich mir vom Ansys Meshing Algorithmus einfach zuviel, oder sind etwaigen Schwächen seit Jahren bekannt? "

Also bezüglich einer Erläuterung des Meshing Algorithmus kann ich Dir da jetzt nix weiter sagen.
Aber ich glaub schon, dass Du da falsche Vorstellungen hast, dass man da eventuell einfach nen Knopf drückt und ANSYS "zaubert" ein sauberes Netz hin.

Da Du ja sämtliche Geometrien (Rundungen, Bohrungen usw.) im Modell lassen willst/mußt, wird die Vernetzung halt so nicht einfacher werden.

Ansonsten geb ich Jens.Friedrich recht.
Bei der geringen Anzahl an Warnings (2-4) bezüglich verzerrter Elemente bei linerarer Berechnung, sollte dies jedoch nicht der Abbruchgrund/das Problem Deiner Rechnung sein.

Stell doch am besten ein Bild mit sämtlichen Randbedingungen ein.

[Diese Nachricht wurde von ich001 am 09. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndiKr
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von AndiKr an!   Senden Sie eine Private Message an AndiKr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndiKr

Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2009

Ansys V10 SP2 Classic
Win XP SP3

erstellt am: 09. Jan. 2009 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich möchte mich zunächst mal bei euch bedanken, habe viele interessante Hinweise erhalten. Irgendwie werd ich es damit schon schaffen das "Ding" zum Laufen zu bringen.

Möglicherweise ist ja doch nicht das Netz schuld am Versagen des Solvers. Ich werde nochmals alle Schritte genauestens prüfen vielleicht hat sich irgendwo noch ein Eingabe-Fehler eingeschlichen...

Also nochmals ein großes DANKE!

Beste Grüße,
Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz