Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Materialpolarisation in ANSYS WORKBENCH

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
CO2 sparen mit Ansys Topologieoptimierung | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Materialpolarisation in ANSYS WORKBENCH (1602 mal gelesen)
nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 18. Dez. 2008 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Mikromotor_mit_lokalem_Koordinatensystem.JPG


Engineering_Data.JPG


Simulationsumgebung.JPG

 
Hallo ANSYS-User,

ich versuche einen Mikromotor als Hybridschrittmotor in ANSYS Workbench aufzubauen.Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Materialpolarisation eines Magneten nur in x-Richtung in Bezug auf ein globales und LOKALES Koordinatensystem setzen kann.Unter Engineering Data finde ich nichts,was auf eine Koordinatensystemzuweisung hindeuten könnte.Nachdem ich dem "neuen Material" magnetische Eigenschaften, z.B. unter "Lineares hartmagnetisches Material", zugewiesen habe und anschließend in die Simulationsumgebung gehe, bezieht sich die Materialpolarisation, unter Definition des bestimmten Volumenkörpers, auf das globale Koordinatensystem.

Unter welchem Menüpunkt kann ich die Polarisation auf ein lokales Koordinatensystem beziehen?

Gruß
Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simulinho
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Simulinho an!   Senden Sie eine Private Message an Simulinho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simulinho

Beiträge: 361
Registriert: 04.10.2005

ANSYS Classic 18.1
ANSYS Workbench 18.1<P>ModeFrontier

erstellt am: 18. Dez. 2008 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nurfuerhenning 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

muß dich leider enttäuschen. Die Polarisationsrichtung kann nur global in x-Richtung (negativ oder positiv) vorgegeben werden.

MfG 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 18. Dez. 2008 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

aber das würde ja bedeuten,dass ich in meinem magnetostatischen Modell nur eine Magnetisierungsrichtung vorgeben kann. Das würde meine Arbeit mit diesem Programm stark einschränken . Beispielsweise magnetisieren permanenterregte Synchronmaschinen in beliebig vielen Richtungen!
In der Hilfe habe ich folgendes gefunden, als ich Materialpolarisation eingegeben habe:
"In einer magnetostatischen Analyse können Sie für ein lineares oder nichtlineares hartmagnetisches Material eine Polarisationsachse in der positiven oder negativen X-Richtung (in Bezug auf ein LOKALES oder globales Koordinatensystem) ausrichten. Verwenden Sie in der Detailansicht die Einstellung Materialpolarisation, um für jeden Körper diese Richtung festzulegen. Die Einstellung Materialpolarisation wird nur angezeigt..."
Was meinst du oder ihr dazu?

LG
FLO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 18. Dez. 2008 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Problem gelöst!!!!!!!!!

Ganz einfach:

Erstellung eines lokalen Koordinatensystems in der SIMULATIONS-Umgebung.
Anschließend hat man in der Detailansicht des Volumenkörpers die Wahl zwischen dem Globalen und dem Erstellten.

Gruß
Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simulinho
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Simulinho an!   Senden Sie eine Private Message an Simulinho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simulinho

Beiträge: 361
Registriert: 04.10.2005

ANSYS Classic 18.1
ANSYS Workbench 18.1<P>ModeFrontier

erstellt am: 19. Dez. 2008 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nurfuerhenning 10 Unities + Antwort hilfreich


Ups, sorry.

Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz