Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Werte grafisch darstellen, von txt Datei oder direkt aus Ansys lesen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Discovery Update-Seminar für Strömungssimulation, ein Seminar am 09.10.2025
Autor Thema:  Werte grafisch darstellen, von txt Datei oder direkt aus Ansys lesen (2210 mal gelesen)
peterenis
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von peterenis an!   Senden Sie eine Private Message an peterenis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peterenis

Beiträge: 32
Registriert: 03.11.2008

erstellt am: 04. Dez. 2008 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute,

in der Hilfe bzw. Online in Foren etc. finde ich leider nicht was ich suche  darum frag ich hier mal nach 

Wir mussten für die Uni ein Ansystool schreiben, welches in der Lage ist die Lautstärke eines Bauteils, auf Grund von Kraft, Anregung, Eigenfrequenz etc. bestimmen kann. Das hat soweit auch geklappt, haben da zu 3. auch lange genug dran gesessen. Jetzt ist das nächste Problem die vorhandenen Werte weider grafisch darzustellen. Sprich wir haben von jedem Knoten eines Elementes, den Anteil den er zur Lautstärke beisteuert und wollen dies visualisieren (am besten in ansys). Ist dies möglich? Und wenn ja mit welchem Befehl/en.

Die Werte liegen uns sowohl in einer txt-Datei vor (da wir sie ausgelesen haben) aber auch Ansys selbst sollte sie irgendwo gespeichert haben.

greetz und danke im vorraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 04. Dez. 2008 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für peterenis 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine der Möglichkeiten könnte darin bestehen, die vorhandene Struktur mit Elementen zu ersetzen, die die Temperatur als Freiheitsgrad haben und dann den Knoten den gewünschten Zahlenwert als Temperatur zuzuweisen. Dann lässt sich das mit plnsol,temp als Farbbild darstellen.

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

peterenis
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von peterenis an!   Senden Sie eine Private Message an peterenis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peterenis

Beiträge: 32
Registriert: 03.11.2008

erstellt am: 04. Dez. 2008 18:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich hab keine temperatur  ich hab lautstärke XD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 04. Dez. 2008 18:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für peterenis 10 Unities + Antwort hilfreich

Es geht doch um die Darstellung der Werte irgendeiner physikalischen Größe, die nicht direkt in ANSYS verfügbar ist, als Farbplot? Oder habe ich das Problem nicht verstanden?
Für eine solche Darstellung kann die Temperatur eines verfügbaren Elementes missbraucht werden. Man erhält dann einen Farbplot seiner physikalischen Größe. (im vorliegenden Fall Lautstärke)

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solve1
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von solve1 an!   Senden Sie eine Private Message an solve1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solve1

Beiträge: 624
Registriert: 27.05.2008

Ansys APDL
Ansys WorkBench

erstellt am: 05. Dez. 2008 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für peterenis 10 Unities + Antwort hilfreich

was für DOF hast du denn in deinem Model?
mit *vput kannst du beliebige array daten in die database schieben und diese dann als ergebnisse darstellen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

peterenis
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von peterenis an!   Senden Sie eine Private Message an peterenis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peterenis

Beiträge: 32
Registriert: 03.11.2008

erstellt am: 07. Dez. 2008 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

dof´s sind egal, bzw das porgramm soll unabhänging von dem dofs arbeiten. wenn ich die mit vput einlesen kann, was sehr gut klingt  wie is denn dan nder befehl fürs farblich machen?

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solve1
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von solve1 an!   Senden Sie eine Private Message an solve1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solve1

Beiträge: 624
Registriert: 27.05.2008

Ansys APDL
Ansys WorkBench

erstellt am: 08. Dez. 2008 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für peterenis 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,
einfach mal in die hilfe schauen:
Zitat:
This operation is basically the inverse of the *VGET operation. Vector items are put directly (without any coordinate system transformation) into the ANSYS database. Items can only replace existing items of the database and not create new items. Degree of freedom results that are replaced in the database are available for all subsequent postprocessing operations.

also einen DOF aussuchen, z.B ux, ein dummy ergebniss berechnen, dieses mit *vput ersetzen und dann ganz normal plotten (plns,u,x)

PS:
Der weg von wosch ist sicher schneller zu realisieren

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

peterenis
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von peterenis an!   Senden Sie eine Private Message an peterenis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peterenis

Beiträge: 32
Registriert: 03.11.2008

erstellt am: 08. Dez. 2008 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

der weg von wosch kann mit sicherheit klappen ja, ich finde deinen aber interessanter 

ich habe in die hilfe geschaut, und das problem was ich halt sehe ist, dass ich nur vordefinierte sachen ausgeben kann, also z.B. ux, nicht a ber die Lautstärke, die ich selber berecehnet habe. wie dies mitdem *vput befehl funktionieren soll habe ich auch leider immer noch nicht verstanden.

(oder ist es einfach so, dass ich eine beliebige größe auf z.B. ux schreiben kann??)

mfg und danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solve1
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von solve1 an!   Senden Sie eine Private Message an solve1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solve1

Beiträge: 624
Registriert: 27.05.2008

Ansys APDL
Ansys WorkBench

erstellt am: 08. Dez. 2008 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für peterenis 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
(oder ist es einfach so, dass ich eine beliebige größe auf z.B. ux schreiben kann??)

GENAU SO IST ES !!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz