Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Was ist eine Membranspannung?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Fortgeschrittene explizite Strukturmechanik mit LS-DYNA, ein Seminar am 16.09.2025
Autor Thema:  Was ist eine Membranspannung? (10290 mal gelesen)
Kreon
Mitglied
Berechnung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Kreon an!   Senden Sie eine Private Message an Kreon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kreon

Beiträge: 34
Registriert: 30.07.2007

Intel Core i7 3,06 GHz
Win7 Ultimate
8GB RAM
ATI Radeon HD 5870, 1GB GDDR5<P>CATIA V5R20
Autodesk Inventor

erstellt am: 18. Nov. 2008 20:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


08_FX_sub1__M__.JPG


Fx_sub1_M_.JPG

 
Hallo Leute,

wer kann mir Helfen?
Ich haben Spannungen über einen Pfad linearisiert und
einen Sigma(int) plot der 3 Graphen gemacht.
Total ist klar, Sigma(int) verlauf über den Pfad
Membran+Bending Membran??? + Bending ist der Biegespannungsanteil
Membran Membran, aber ich kann mir nix so richtig darunter vorstellen

Eine Membranspannung ist eine Normalspannung, aber das def. es nicht,
denn einen Normalspannung ist nicht zwangsläufig einen Membranspannung.
Wie definiere ich Membranspannung?
(siehe screen)

Gruß Kreon


------------------
Viele Gruesse,
Kreon
IPP Max Planck Institut
Diplomand
Berechnungen mit ANSYS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
ANSYS 11.0 Classic
AMD Sempron 1,7 GHz
2 GB RAM
Pro/E WF3

erstellt am: 19. Nov. 2008 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kreon 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

Gib doch einfach mal bei Google "Membranspannungszustand" ein und öffne den ersten Link "Schale (Technische Mechanik) – Wikipedia". Ist recht gut erläutert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Achim007
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Achim007 an!   Senden Sie eine Private Message an Achim007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Achim007

Beiträge: 734
Registriert: 23.09.2008

Workbench 2.0
ANSYS15.0 Mechanical
DesignModeler

erstellt am: 19. Jan. 2009 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kreon 10 Unities + Antwort hilfreich

nach dem ASME-Code folgende Klassifikation vorgenommen:
Als allgemeine Membranspannung Pm wird eine Normalspannung bezeichnet, die gleichförmig über die Wanddicke eines Bauteils auftritt.

------------------

Viele Grüße
Achim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz