Hallo,
ich möchte mit ANSYS Stick-Slip verhalten modellieren. Da bis jetzt alles kompliziertere nicht funktioniert hat, bin ich bei einem sehr simplen "Modell" angelangt.
Eine Unterlage (Recheckiger Block) ist in y richtung verschieblich und ueber eine Feder festgehalten. Darauf befindet sich ein weitere Block, der mit einer Kraft als Normalkraft in x-Richtung belastet wird. Im ersten Lastschritt wird die Kraft aufgebracht, im zwieten eine Verschiebung auf den oberen Klotz.
Zu erwarten wäre, dass er den unteren Klotz mitnimmt, bis die Federkraft ausreicht, den untern Klotz wieder zurück zu ziehen.
Man kann verschiedene Parameter fuer die Kontaktdefinition wählen. Unter anderem auch DC, was den Übergang von Gleit zu Haftreibwert beschriebt, abhängig von der Relativgeschwindigkeit.
Wähle ich DC sehr groß, bekomme ich eine Lösung. Die Verschiebung der Unterlage mal der Federsteifigkeit Feder, lässt darauf schliessen, dass Ansys komplett mit Gleitreibungswert rechnet. Mit sehr kleinem Wert ergibt sich eine größere Verschiebung, die dem Haftreibungswert entsprechen wuerde.
Das Problem: Es gibt ein Bereich von Werten in dem Ansys die Rechnung abbricht. Das ist genau die stelle an der der Klotz losrutschen wuerde.
Letzendlich bekomme ich kein Stick-Slip Verahlten.
Ich weiß nciht was ich ncoh probieren/vereinfachen soll.
Die Rechnung ist static. Transiente Rechnung konvergiert auch nicht.
2 Dimensional.
Die Kontatkdefinition sind größtenteils die default Werte.
Timestpsize habe ich variiert, auch auto timestep bringt mich nciht weiter. max Iterationen habe ich auch erhöht.
Was mache ich verkehrt?
Das sollte doch fuer Ansys kein Problem sein.
Bin fuer jeden Tipp dankbar.
tobi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP