Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Spitze Winkel vernetzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Beheben von EMV-Problemen auf PCB-Level mit Ansys SIWave, ein Fachartikel
Autor Thema:  Spitze Winkel vernetzen (1409 mal gelesen)
Odybukide
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Odybukide an!   Senden Sie eine Private Message an Odybukide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Odybukide

Beiträge: 61
Registriert: 01.08.2007

erstellt am: 14. Nov. 2008 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe eine Problem bezüglich der Vernetzung von spitzen Winkeln.
Ich habe einen Zylinder in 96 Zylinderteile unterteilt ("Tortenstücke").
Diese werden dann wiederum in eine Treppenstufenform unterteilt. Das klappt soweit ganz gut. Nun möchte ich diese Teile vernetzen. Dabei kommt von Ansys die Warnung, dass es zu kleine Elementwinkel gibt.


Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen?
Könnte ein Weg die adaptive Vernetzung sein (Ich lese mich in der Hilfe gerade diesbezüglich ein)?
Die Zylinderteile sind mit Solid187 Elementen vernetzt.

Einfache Beschreibung der Aufgabe: Auf die einzelnen Zylinderstücke werden nacheinander gegen den Uhrzeigersinn verschiedene Kräfte aufgebracht. Die Unterteilung in 96 Segmente zu Beginn ist dabei ein Zielkriterium.

Gruß

Ody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 14. Nov. 2008 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Odybukide 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn zulässig, könnte man in der Mitte des Zylinders eine (sehr) kleine Bohrung einbringen. Vielleicht hilft das.

Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

enra
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von enra an!   Senden Sie eine Private Message an enra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für enra

Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2005

erstellt am: 16. Nov. 2008 22:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Odybukide 10 Unities + Antwort hilfreich

Man könnte die Warnungen ausschalten - geht aber am anzupeilenden Ziel der anzustrebenden Elementformen vorbei.
Wenn die 96 Teilstücke nicht notwendig sind, am einfachsten großen Flächen belassen --> größere Winkel. Diese dann automatisch oder per Hand vernetzen. Das dann erstellte Netz sollte besser sein. Es bietet sich ausserdem an, die Symmetrie auszunutzen: d.h. z.B. nur 1/4 des Zylinders vernetzen und dann das Netz kopieren.

Enra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Odybukide
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Odybukide an!   Senden Sie eine Private Message an Odybukide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Odybukide

Beiträge: 61
Registriert: 01.08.2007

erstellt am: 17. Nov. 2008 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

der Tipp einen kleinen Kreis einzubringen hat sehr gut funktioniert.
Vielen Dank für alle Antworten

Gruß

Ody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz