Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Fehlermeldung bei CERIG-Command

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Start der CADFEM Conference Series: Optik, Photonik und Elektromagnetik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fehlermeldung bei CERIG-Command (2839 mal gelesen)
lustiger.astronaut
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von lustiger.astronaut an!   Senden Sie eine Private Message an lustiger.astronaut  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lustiger.astronaut

Beiträge: 22
Registriert: 10.10.2008

erstellt am: 12. Nov. 2008 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,

ich habe mir einen massepunkt in meine geometrie reingelegt um dort eine "loslagerung" zu simulieren. alle knoten sind mit dem massepunkt verbunden, doch wenn ich das input file einlese, kommt folgende fehlermeldung:

label rotz is not an active dof.
the ceri command is ignored.

-> ich kann leider gerade überhaupt nichts mit dieser fehlermeldung anfangen ... hat jemand hier eine idee?

gruß willi

------------------
T61p - Ubuntu 8.04 64Bit - UG NX4

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vw-student
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vw-student an!   Senden Sie eine Private Message an vw-student  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vw-student

Beiträge: 543
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 12. Nov. 2008 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lustiger.astronaut 10 Unities + Antwort hilfreich

ANSYS sagt dir,dass der rotatorische Freiheitsgrad um die z-Achse nicht aktiv bzw vorhanden ist.Mit was für Elementen hast du denn das Mass21-Element über CERIGS verbunden?So manches Schalenelement hat z.B. nur 5DOF (rotz gibt es dann nicht).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lustiger.astronaut
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von lustiger.astronaut an!   Senden Sie eine Private Message an lustiger.astronaut  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lustiger.astronaut

Beiträge: 22
Registriert: 10.10.2008

erstellt am: 12. Nov. 2008 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hej ... ich habe solid45 elemente verwendet und würde die gerne mit dem mass21-element verbinden
das ist der entsprechende code ...

ET,      36, MASS21, 0, 0, 2, 0, 0, 0
R,      36, 1.0E-9
MAT, 0
TYPE,      36
REAL,      36
EN,112093,117487
/COM
/COM ------------------- RIGID LINKS -------------------
/COM
CERIG,  117487,  48599,UXYZ
CERIG,  117487,  48600,UXYZ
.
.
.

hab ich irgendwo etwas übersehen?
gruß willi

------------------
T61p - Ubuntu 8.04 64Bit - UG NX4

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vw-student
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vw-student an!   Senden Sie eine Private Message an vw-student  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vw-student

Beiträge: 543
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 12. Nov. 2008 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lustiger.astronaut 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ich seh gard nichts.Bin aber auch kein APDL Profi.Solids haben ja keine rotatorischen DOF, beim Mass21 bin ich mir jetzt nicht ganz sicher (glaube da hängt es von den KEYOPTS ab).Vielleicht leigt es ja daran, dass das Mass21-Element rotz hat und das Solid halt nicht.Hab leider z.Zt kein ANSYS zu Verfügung.Schau doch mal in die Hilfe unter Mass21 und dort bei den KEYOPTS nach.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lustiger.astronaut
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von lustiger.astronaut an!   Senden Sie eine Private Message an lustiger.astronaut  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lustiger.astronaut

Beiträge: 22
Registriert: 10.10.2008

erstellt am: 12. Nov. 2008 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hej,
ich habe gerade nochmal etwas nachgelesen, eigentlich stimmen die keyopts alle ... einzig, wenn ich wirklich alles sperre, sprich anstatt der keyopt(3)=2 dann keyopt(3)=0 (all dof = 0), dann funktioniert es ...
mh, vielleicht hat ja jemand noch ne idee, ich würde halt gerne ein loslager simulieren, bei dem die rotationen frei sind.
gruß willi

ps: ist das vielleicht das problem, dass sich bei einem "massepunkt" irgendeine rot auf jeden fall gesperrt sein muss?

------------------
T61p - Ubuntu 8.04 64Bit - UG NX4

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 12. Nov. 2008 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lustiger.astronaut 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Willi

keyopt,36,3,0 stellt mass21 auf 3d-masse mit rotationsfreiheitsgraden.

Damit kann eine slave-verschiebung in uxyz auf den master in rotation weitergegeben werden

gruß
jens

------------------
Jens Friedrich
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vw-student
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vw-student an!   Senden Sie eine Private Message an vw-student  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vw-student

Beiträge: 543
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 12. Nov. 2008 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lustiger.astronaut 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuch doch mal auf die Knoten der Solids an denen die CERIGS gekoppelt sind Mass21-Elemente zu legen. Somit kannst du alle DOF sauber koppeln.DAbei sollten die Mass21-Elemente, welche auf den Knoten der Solids liegen natürlich eine sehr kleine Masse haben.Ähnlich geht man bei der Kopllung zwischen Shell & Solids vor.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 12. Nov. 2008 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lustiger.astronaut 10 Unities + Antwort hilfreich

Nochmal fürs Verständniss!

Cerig koppelt bei dir die UXYZ der Slave Knoten an die Masterknoten.
ERGO: Falls eine Verschiebung auftritt und ein Abstand zwischen Master und Slave wird ein Moment erzeugt. Dieses Moment wird also per Cerig übertragen. Wenn nun dein Master keine Rotationsfreiheitsgrade hat muss es unweigerlich zu einer Fehlermeldung kommen.
D.H wenn du wirklich Momente übertragen willst dann solltest du den Masterknoten mit Elementen mit rotationsfreiheitsgraden belegen
ET,      36, MASS21, 0, 0, 0, 0, 0, 0

ist kompliziert aber ich hoffe meine antwort hilft etwas

------------------
Jens Friedrich
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lustiger.astronaut
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von lustiger.astronaut an!   Senden Sie eine Private Message an lustiger.astronaut  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lustiger.astronaut

Beiträge: 22
Registriert: 10.10.2008

erstellt am: 12. Nov. 2008 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,
werde ich gleich mal testen ...

... hat funktioniert. einzig ich hatte vergessen noch den massepunkt festzuhalten ... aber das kann man ja leicht beheben!
vielen dank aber für die hilfe!!!

gruß willi

------------------
T61p - Ubuntu 8.04 64Bit - UG NX4

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz