Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Federelement vorgespannt mit Gap?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Kompaktwissen Finite-Elemente-Simulation, ein Seminar am 23.09.2025
Autor Thema:  Federelement vorgespannt mit Gap? (1413 mal gelesen)
Wildcards
Mitglied
Konstrukteur WZM


Sehen Sie sich das Profil von Wildcards an!   Senden Sie eine Private Message an Wildcards  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wildcards

Beiträge: 55
Registriert: 25.08.2008

FH München<P>benutzt
Simulation: ANSYS WB
CAD: SolidWorks

erstellt am: 12. Nov. 2008 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgende Situation die ich modellieren möchte: Ein Mikroschalter wird von einer schwingenden Struktur betätigt. Im Ruhezustand hat die Struktur einen Abstand von 0.2 mm vom Schalter, dieser ist mit 0.5 N vorgespannt.

Ich würde das ganze mit dem COMBIN40 Element lösen. Wenn der Spalt nicht wäre würde ich einfach ein Federelement hinsetzen und vorspannen. Das würde aber in Zusammenspiel mit der Gap Option beim Start der transienten Analyse einfach den Spalt von hinten überbrücken, oder seh ich das falsch?

Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wildcards
Mitglied
Konstrukteur WZM


Sehen Sie sich das Profil von Wildcards an!   Senden Sie eine Private Message an Wildcards  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wildcards

Beiträge: 55
Registriert: 25.08.2008

FH München<P>benutzt
Simulation: ANSYS WB
CAD: SolidWorks

erstellt am: 12. Nov. 2008 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat niemand eine Idee ob das Vorgehen so vielleicht sogar funktioniert, oder gibt es für solche Situationen bereits andere, bessere Lösungen die bekannt sind?

Schöne Grüße
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

enra
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von enra an!   Senden Sie eine Private Message an enra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für enra

Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2005

erstellt am: 12. Nov. 2008 22:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wildcards 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin.

Ohne genau verstanden zu haben, was du modellieren willst: kannst du nicht den Mikroschalter von der anderen Seite vorspannen?

Enra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wildcards
Mitglied
Konstrukteur WZM


Sehen Sie sich das Profil von Wildcards an!   Senden Sie eine Private Message an Wildcards  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wildcards

Beiträge: 55
Registriert: 25.08.2008

FH München<P>benutzt
Simulation: ANSYS WB
CAD: SolidWorks

erstellt am: 13. Nov. 2008 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das Problem das dabei auftritt, zumindest meiner Meinung nach: (Egal wie ich die Vorspannung aufbringe) Das Element würde ja, wenn ich im Anschluss an den Schalter eine Gap hinmodelliere, sich sofort um den Betrag der Lücke ausdehnen, das es ja dann erstmal in diese Richtung unconstrained ist...

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz