Hallo Manfred,
In 2D geht das vielleicht,
wenn Du sehr fit in ANSYS und CFX bist.
Da Du hier fragst: Nein, nicht in 50h machbar.
Falls Dich das nicht abhält:
Es gibt FSI Beispiele in der Ansys Hilfe.
Suche nach FSI.
Grundsätzlich: beide Netze erzeugen (Achtung: in CFX den Cantilever ausschneiden!), Lösung in CFX erzeugen, auf das ANSYS-Netz mappen (MFX-Solver), Lösung mit den RB in Ansys erzeugen und-> zurück.
Achtung: Solche Probleme neigen gerade am Anfang zur Instabilität, da das Druckfeld hinter dem Cantilever falsch eingeschätzt wird. Also am Anfang ganz, ganz kleine Lastschritte, bzw. stark unterrelaxiern, kannst Du dann später erhöhen. (Unterrelaxieren birgt auch immer das Risiko 'ne falsche Lösung zu finden...)
Wenn Du Glück hast findest Du sogar fast fertigen Code irgendwo, den Du nur an Deine Geometrie anpassen musst. Trotzdem: Wenn Du keine Ahnung hast geht da ganz schnell ganz viel Zeit für Fehlersuche drauf.
Gruß
Moritz
PS: Sind Cantilever nicht in einer völlig evakuierten Umgebung?
PPS: Ich hab noch nie mit CFX gearbeitet, ich kann Dir also nicht helfen, wenn Probleme auftauchen.
------------------
Moritz Oliver Gebhardt
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP