Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Cantilever in Strömung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Neue internationale Conference Series zu Digital Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Cantilever in Strömung (583 mal gelesen)
Manfred50
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Manfred50 an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred50  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred50

Beiträge: 5
Registriert: 06.11.2008

erstellt am: 07. Nov. 2008 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Wie ist das grundsätzliche Vorgehen wenn man die Verformung eines Cantilvers durch ein darüber strömendes Fluid simulieren möchte. Gibt es da bei ANSYS eine Unkomplizierte Möglichkeit der Realisierung oder ist das eine aufwendige Angelegenheit (wie es verschiedene leute in meinem Umfeld vermuten). Zur Info: Im Rahmen meiner Projektarbeit ist diese Simulation mit etwa 50 Stunden Gesamtaufwand bedacht. (Machbar??)

Danke schon mal für die Antworten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MGebhardt
Mitglied
Dipl.-Ing. Masch., WiMi


Sehen Sie sich das Profil von MGebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an MGebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MGebhardt

Beiträge: 95
Registriert: 15.09.2008

2 * Intel Core 2 Duo 2,66 GHz,
2* 4 GB RAM,
OpenSUSE 11.0
Ansys 11.0 Academic Research

erstellt am: 10. Nov. 2008 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manfred50 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Manfred,

In 2D geht das vielleicht,
wenn Du sehr fit in ANSYS und CFX bist.
Da Du hier fragst: Nein, nicht in 50h machbar.

Falls Dich das nicht abhält:
Es gibt FSI Beispiele in der Ansys Hilfe.
Suche nach FSI.
Grundsätzlich: beide Netze erzeugen (Achtung: in CFX den Cantilever ausschneiden!), Lösung in CFX erzeugen, auf das ANSYS-Netz mappen (MFX-Solver), Lösung mit den RB in Ansys erzeugen und-> zurück.
Achtung: Solche Probleme neigen gerade am Anfang zur Instabilität, da das Druckfeld hinter dem Cantilever falsch eingeschätzt wird. Also am Anfang ganz, ganz kleine Lastschritte, bzw. stark unterrelaxiern, kannst Du dann später erhöhen. (Unterrelaxieren birgt auch immer das Risiko 'ne falsche Lösung zu finden...)

Wenn Du Glück hast findest Du sogar fast fertigen Code irgendwo, den Du nur an Deine Geometrie anpassen musst. Trotzdem: Wenn Du keine Ahnung hast geht da ganz schnell ganz viel Zeit für Fehlersuche drauf.

Gruß
Moritz

PS: Sind Cantilever nicht in einer völlig evakuierten Umgebung?
PPS: Ich hab noch nie mit CFX gearbeitet, ich kann Dir also nicht helfen, wenn Probleme auftauchen.

------------------
Moritz Oliver Gebhardt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz