Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Temperaturabhängiges Material

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Rocky: Mit Schüttgut-Kalibrierung zu exakten Simulationen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Temperaturabhängiges Material (644 mal gelesen)
MGebhardt
Mitglied
Dipl.-Ing. Masch., WiMi


Sehen Sie sich das Profil von MGebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an MGebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MGebhardt

Beiträge: 95
Registriert: 15.09.2008

2 * Intel Core 2 Duo 2,66 GHz,
2* 4 GB RAM,
OpenSUSE 11.0
Ansys 11.0 Academic Research

erstellt am: 23. Okt. 2008 00:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

weiß irgendwer, wie Ansys Materialkurven mit verschiedenen Temperaturen behandelt?
Also ich habe bilineare Spannungs-Dehnungskurven, die ich für verschiede Temperaturen angebe. Was passiert bei den Werten dort zwischen? Wird linear interpoliert?

Ich kann in der Hilfe nichts dazu finden.

Danke und Gruß
Moritz

------------------
Moritz Oliver Gebhardt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hammelfleisch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hammelfleisch an!   Senden Sie eine Private Message an Hammelfleisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hammelfleisch

Beiträge: 43
Registriert: 13.10.2008

erstellt am: 05. Nov. 2008 23:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MGebhardt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Also sicher bin ich mir nicht, aber ich denke,dass wenn man mit mptemp und mpdata arbeitet es sich um multilineare Verläufe handel bei denen dazwischen linear interpoliert wird. In einem solchen Fall, versuche ich bei verschiedenen Materialen die gleichen Temp.schritte zu gehen.

Wenn man aber mit tbtemp und tbdata arbeitet, dann sollte es sich dabei um bilineare Ansätze handelt. Hier kann man ja lediglich eine Tabelle mit einer Temp. und vielen Daten anlegen.

Allerdings habe ich mit tbtemp noch nicht gearbeitet. Vielleicht hilft es ja die Diskussion aufzufrischen!    

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz