Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Nummer einer Fläche finden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Simulation für Entdecker: Neues CADFEM Journal ist erschienen - jetzt barrierefrei und kostenlos lesen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Nummer einer Fläche finden (1019 mal gelesen)
Mossi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Mossi an!   Senden Sie eine Private Message an Mossi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mossi

Beiträge: 23
Registriert: 12.05.2005

erstellt am: 21. Okt. 2008 21:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Area_select.jpg

 
Hallo!
Ich bin ein Ansysanfänger und habe folgendes Problem: Ich möchte ein Parasolid importieren und auf einer Fläche eine Kraft aufbringen. Die Fragestellung: Wie bekomme ich die Nummer der Fläche, wenn ich nur weiß, dass die Fläche in der Z-X Ebene liegt? Möglich wäre auch noch eine Angabe einer X-Koordinate am Anfang oder Ende der Fläche.

Danke für die Hilfe!
Gruß Mossi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 22. Okt. 2008 06:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mossi 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Selektion ist über den Flächenschwerpunkt möglich:
asel,s,loc,x,...
asel,r,loc,y,...
asel,r,loc,z,...
*get,a_num,area,,num,max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mossi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Mossi an!   Senden Sie eine Private Message an Mossi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mossi

Beiträge: 23
Registriert: 12.05.2005

erstellt am: 23. Okt. 2008 20:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Beispiel.txt

 
Hallo!
Danke für die rasche Antwort. Das habe ich soweit auch geschafft. Habe jetzt auf die Fläche mittig einen Hardpoint gesetz. Möchte an dieser Stelle die Verschiebung messen. Jetzt stehe ich bei einem weiteren Problem: ich kann es nicht mehr vernetzten. Eine Möglichkeit wäre das Teilen der Flächen. Ich brauche aber mehr als nur einen Hardpoint, so ca. 50. Gibt es eine andere Möglichkeit?
Anbei ein kurzes Testprogramm!
Danke für die Antworten.
Gruß Mossi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solve1
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von solve1 an!   Senden Sie eine Private Message an solve1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solve1

Beiträge: 624
Registriert: 27.05.2008

Ansys APDL
Ansys WorkBench

erstellt am: 24. Okt. 2008 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mossi 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,
wenn du die Ergebnisse an einer bestimmten stelle auswerten willst, braucht dort ja nur ein Knoten zu liegen (oder in der Nähe).

Du könntest also im Postprocessing den Knoten der am dichtesten an deiner Auswerte  Stelle lieht, nehmen nx=node(x,y,z) und dir dann die Ergebnisse dazu ausgeben lassen
entweder über ein *get oder wenns nur Verschiebungen sind mit ux(nx), uy(nx)...

Wenns dir darauf ankommnt das die Auswerte Knoten wirklich genau an der Stelle liegen die du messen willst, könntest du auch den nächstgelegenen dorthin verschieben.

also im Preprocessing nach dem Vernetzen
nx=node(x,y,z) !nächstgelegenen Knoten
nmod,nx,xneu,yneu,zneu

!Aber hierbei sollte die Position vorher/nachher nicht alzu weit voneinander abweichen. Sonst verziehst du die Elemente zu sehr shape checking!

Variante 3, wenn du wie du schreibst gleich 50 Stellen brauchst, wäre deine gesuchten Ergebnisse durch Interpolation (*moper,map) aus deinem  Netz zu ermitteln

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 24. Okt. 2008 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mossi 10 Unities + Antwort hilfreich


vernetzung2.txt

 
Vernetzen lässt sich das schon, aber....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz