Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Feuersimulation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Kontaktdruckanalyse in Ansys - eine harte Nuss? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Feuersimulation (696 mal gelesen)
Hammelfleisch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hammelfleisch an!   Senden Sie eine Private Message an Hammelfleisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hammelfleisch

Beiträge: 43
Registriert: 13.10.2008

erstellt am: 16. Okt. 2008 12:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute, ich brauch nochmal eure Hilfe!

Bin gerade etwas mit den zur Verfügung stehenden Befehlenen überfordert.
Ich bin dabei - vereinfacht gesagt - eine Zimmerdecke zu simulieren unter der ein Feuer ausgebrochen ist.
Ich möchte zur Zeit nur den Temperaturverlauf durch die Deckenstärke (-höhe) berechnen lassen.

Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß mit welchen Befehlen ich arbeiten soll.

Zur zeit habe ich auf die Deckenoberseite, in der Anfangs ja Raumtemperatur herscht, surf152 elemente gelegt. Das gleich hab ich auf der Unterseite gemacht! Jetzt wie simuliere ich dass an der Oberseite Luft ist die sich ja mit der Zeit erwärmt? mit sfa,,conv erzwinge ich ja eine konstante Konvektion! und an der Unterseite gebe ich die Temp in Laststufe mit d,temp, an aber es müsste doch auch eine ander Methode geben mit der ich die Temp. steigern lasse. bfa,,hgen funktioniert nicht so wie ich will.
Muss ich IC,temp angeben um die Materialtemperatur einzugeben oder langt es mit tunif,... zuarbeiten um die Temp. zum Zeitpunkt t=0 einzustellen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hammelfleisch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hammelfleisch an!   Senden Sie eine Private Message an Hammelfleisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hammelfleisch

Beiträge: 43
Registriert: 13.10.2008

erstellt am: 21. Okt. 2008 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich bin auf die Lösung gekommen! Der EC1-1-2 hat mir dabei auch geholfen.
Vielen dank für das Interesse.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz