Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Ansys CFX und Multicore

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Wege zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ansys CFX und Multicore (1265 mal gelesen)
sandman85
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sandman85 an!   Senden Sie eine Private Message an sandman85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sandman85

Beiträge: 14
Registriert: 18.05.2007

CPU: Intel Xeon W3520
RAM: 9216 MB DDR3-1600
GPU: nVidia Quadro FX4800
CAD: Win 7 Pro x64 + Pro/E Wildfire 5.0 + StartUp Tools 2010

erstellt am: 10. Okt. 2008 21:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.

Da ich derzeit ein wenig mit Ansys CFX experimentiere und teilweise ziemlich große Rechenzeiten (für meine Verhältnisse) habe, hab ich mal den Versuch gestartet, den Solver mal auf beiden Kernen der CPU rechnen zu lassen, da die Berechnung nach meinem Verständnis dann aj schneller abgeschlossen sein müsste.
Allerdings war ich dann sehr verwundert, als er dann plötzlich für haargenau die gleiche Simulation plötzlich länger gebraucht hat, als mit nur einem Kern...

Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas? Ich geh mal davon aus, dass ich da vielleicht einfach nur was falsch eingestellt hab, oder so... Wär super, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Ach ja,
ich rechne auf nem intel Core2Duo mit 2GB Ram und der Solver war auf "PVM Local Parallel" mit 2 Partitionen gestellt...

Grüße
Simon

------------------
---> http://www.running-snail.de  <---

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz