Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Anpassung der Materialeigenschaften bei zylindrischen Koordinatensystemen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Vernetzungsstrategien für Explizite Simulationen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Anpassung der Materialeigenschaften bei zylindrischen Koordinatensystemen (823 mal gelesen)
hilde86
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hilde86 an!   Senden Sie eine Private Message an hilde86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hilde86

Beiträge: 59
Registriert: 23.01.2008

erstellt am: 09. Okt. 2008 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hab da mal wieder eine Frage. Bisher hab ich mich immer mit Laminataufbauten in der Ebene beschäftigt und das hat bisher auch alles prima funktioniert. Jetzt möchte ich gerne einen Torsionsprüfkörper simulieren, welcher mit mehreren Lagen Biaxial-Gelege versehen werden soll. Simuliueren möchte ich die ganze Sache mit einem Hohlzylinder, der mit Schalenelementen vernetzt werden soll. Dafür hab ich mir ein zylindrisches Koordinatensystem erzeugt, ging problemlos. Meine Probleme tauchen dann bei der Lösung des Gesamtproblems auf, weil Ansys mir etwas von einem Fehler bezg. negativ definiter Materialeigenschaften ausgibt (Ansys verwendet scheinbar eine Formel, um aus den orthotropen Materialeigenschaften einen Wert zu ermitteln, der immer positiv sein muss)??
Bei ebenen Laminataufbauten in der x-y-Ebene mit biaxialgelege hab ich ja die maximalen E-Moduli in x- und y-Richtung. Bei einem zylindrischen Koordinatensystem hab ich dann die maximalen Eigenschaften vom E-Modul ja in y- und z-Richtung (entsprechen der Umfangs- und Längsrichtung des Zylinders) und ich glaube das darin das Problem liegt, denn ich muss es wieder schaffen, die maximalen Eigenschaften in x- und y-Richtung auch beim Torsionskörper zu bekommen (damit meine Materialeingabedaten für den Torsionskörper mit denen von den ebenen Laminaten gleich sind und er nicht wegen dem negativ definit rum meckert). Weiß da einer Hilfe?

mfg hilde86

[Diese Nachricht wurde von hilde86 am 09. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hilde86
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hilde86 an!   Senden Sie eine Private Message an hilde86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hilde86

Beiträge: 59
Registriert: 23.01.2008

erstellt am: 10. Okt. 2008 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich glaube das ich das problem jetzt lösen konnte. Ansys liefert mir jetzt ein Ergebnis, nur ob dieses der Realität entspricht kann ich nicht ganz beurteilen. Deshalb will ich nochmal mein vorgehen schildern:
ich habe ein neues lokales zylindrisches koordinatensystem erzeugt, dessen x- und y-achse die rotationsrichtung und umfangsrichtung meines hohlzylinders darstellen (im globalen kos waren diese durch die y- und z-achse dargestellt) -> wurde also lediglich die x- und z-Achse miteinader vertauscht. anschließend habe ich meine shell section erstellt, dabei ergab sich mir die frage, ob die Winkel die man dort angibt sich auf ein bestimmtes koordinatensystem beziehen oder einfach nur den relativen aufbau der einzelnen lagen untereinander angibt?? die ausrichtung erfolgt dann doch bei den vernetzungseigenschaften mit der angabe von material und des lokalen koordinatensystems (esys,11), oder???

mfg hilde86

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hilde86
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hilde86 an!   Senden Sie eine Private Message an hilde86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hilde86

Beiträge: 59
Registriert: 23.01.2008

erstellt am: 10. Okt. 2008 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Torsionskoerper.txt

 
ich verzweifele so langsam an meinem problem. ich hab mittlerweile mitgekriegt das meine Ausrichtung der Schalennormalen überhaupt nicht stimmt nur weiß ich nicht warum?
ich hab mal meine input datei als anhang mit rangehängt. vielleicht kann mir ja jemand verraten wo der fehler liegt, ich find ihn leider nicht.

schönes wochenende
hilde86

[Diese Nachricht wurde von hilde86 am 10. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz