Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  E-Modul an jedem Element auslesen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Discovery für strukturmechanische Simulationen, ein Seminar am 09.09.2025
Autor Thema:  E-Modul an jedem Element auslesen (926 mal gelesen)
jens student81
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jens student81 an!   Senden Sie eine Private Message an jens student81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens student81

Beiträge: 8
Registriert: 29.09.2008

erstellt am: 08. Okt. 2008 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo liebe leute,

folgendes problem: ich führe eine schädigungsberechnung durch. am ende kommt für jeden knoten eine unterschiedliche schädigung heraus, diese möchte ich über eine degradation des Emoduls in den nächsten berechnungsablauf einfließen lassen.
wie kann ich also ersteinmal für jeden knoten den Emodul auslesen? mit irgendeinem *get befehl vielleicht, nur welchem? und wie dann anschließend jedem knoten den neuen emodul zuweisen?
vielen dank für eure hilfe
schönen gruß jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 08. Okt. 2008 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jens student81 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jens!

der Emodul ist eine Elementgröße und wird über das zugewiesene Material definiert.
Man muss also für jedes Element das Material kennen.
*GET, MAT_E, ELEM, N, ATTR, MAT
mit dieser Nummer kannst du auf den Emodul zurückschließen!

Gruß
Jens

------------------
Jens Friedrich
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens student81
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jens student81 an!   Senden Sie eine Private Message an jens student81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens student81

Beiträge: 8
Registriert: 29.09.2008

erstellt am: 08. Okt. 2008 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

und weißt du auch wie man den Emodul dann wieder neu definieren kann ? über den set befehl vielleicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tralala
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Tralala an!   Senden Sie eine Private Message an Tralala  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tralala

Beiträge: 35
Registriert: 04.09.2008

erstellt am: 08. Okt. 2008 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jens student81 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Du könntest das mittels "EMODIF" machen. So lassen sich Elementweise Eigenschaften ändern.

Grüsse

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens student81
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jens student81 an!   Senden Sie eine Private Message an jens student81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens student81

Beiträge: 8
Registriert: 29.09.2008

erstellt am: 08. Okt. 2008 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

so ganz hilft mir das noch nicht. mit dem get-befehl erhalte ich zwar die materialnummer, aber anscheinend (s.u.) ist es doch möglich nach der ersten schädigungsberechnung jedem element unterschiedliche Emoduli zuzuweisen?
nach der zweiten schädigungsberechnung sind dann ja immer noch alle Elemente aus dem gleichen Material besitzen jedoch unterschiedliche Emodule, wie komm ich an die nun wieder ran?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 08. Okt. 2008 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jens student81 10 Unities + Antwort hilfreich

Du solltest Dich mal ein bisschen in ANSYS einarbeiten und dann Deine Fragen stellen.

Wenn Du jedem Element einen anderen E-Modul zuweisen willt, musst Du das über den "Umweg" der Materialeigenschaften mache, d.h. jedem Element eine andere Materialnummer zuweisen.

------------------
Grüsse, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gregor Stimpel
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gregor Stimpel an!   Senden Sie eine Private Message an Gregor Stimpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gregor Stimpel

Beiträge: 13
Registriert: 05.09.2007

erstellt am: 09. Okt. 2008 07:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jens student81 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es geht vielleicht auch einfacher: Temperaturabhängigen E-Modul definieren, Schädigung in Form einer Temperaturlast auf die einzelnen Elemente aufbringen, mit Hilfe der Temperatur kann dann ein eindeutiger Rückschluß auf den E-Modul des einzelnen Elementes gemacht werden.

Gruß

------------------
Gregor Stimpel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 09. Okt. 2008 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jens student81 10 Unities + Antwort hilfreich

@Gregor: Sehr gute Idee!!!

------------------
Jens Friedrich
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz