| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Elektromagnetische Verluste in einer Spinatpizza, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Nichtkonstante Streckenlast (4042 mal gelesen)
|
Hypermesh Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 26.07.2008
|
erstellt am: 05. Okt. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wie kann man in Ansys eine Ortsabhängige Streckenlast bzw. Flächenlast als Funktion n-ter Ordnung für n > 0 beschreiben. z.B. eine quadratische Funktion: q(z) = c0 + c1 x + c2 x^2 Mit freundlichen Grüßen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 06. Okt. 2008 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hypermesh
|
solve1 Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 624 Registriert: 27.05.2008 Ansys APDL Ansys WorkBench
|
erstellt am: 06. Okt. 2008 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hypermesh
|
Hypermesh Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 26.07.2008
|
erstellt am: 06. Okt. 2008 21:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 07. Okt. 2008 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hypermesh
|
Hypermesh Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 26.07.2008
|
erstellt am: 07. Okt. 2008 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hypermesh
|
Tralala Mitglied Student

 Beiträge: 35 Registriert: 04.09.2008
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hypermesh
Hallo! Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe eine Plattenstruktur, auf die ein Druck aufgebracht werden soll. Hierfür habe ich Werte an einigen Stellen, die nicht unbedingt mit den Stellen der Knoten der Elemente meines Modells zusammenfallen. Ich meine irgendwo in den Untiefen der Hilfe gelesen zu haben, dass Werte in einem Table linear interpoliert werden, von daher wäre das egal. Jetzt möchte ich anhand dieser Werte den Druckverlauf auf die Platte bringen. Hierfür habe ich auch schon das weiter oben angesprochene Thema "Applying Loads Using TABLE Type Array Parameters" in der Hilfe gefunden. Nur, vom Finden in der Hilfe bis zum Umsetzen in Ansys können Minuten oder aber auch Tage vergehen. Bei diesem Problem bin ich schon bei sehr vielen Stunden angekommen. Die Platte hat eine Trapezform. An der Seite der Platte mit der größeren Tiefe würde ich gerne den Druck in Abhängigkeit der Tiefenkoordinate über die Werte der Tabelle aubringen. Dann soll dieser Durckverlauf in Längsrichtung bis hin zur weniger Tiefen Seite quadratisch abnehmen. Kann ich hierfür zunächst den Druck in Abhängigkeit der Tiefe an dem einen Ende der Platte mittels eines TABLE aufbringen und dann bestimmen, dass dieser Verlauf sich dann in Abhängigkeit der Länge vermindert? Grüße Sebastian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tralala Mitglied Student

 Beiträge: 35 Registriert: 04.09.2008
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hypermesh
Hallo nochmal! Mittlerweile habe ich bis auf ein paar Kleinigkeiten alle Aufgaben von meinem Uni-Projekt erledigt - bis auf dieses Problem hier. Nochmal die Kurzfassung: Es liegt eine Wertetabelle vor, deren Werte auf eine Platte in Trapezform als Druck aufgebracht werden sollen. Dieser Druck soll von der Basis des Trapezes ausgehend in Abhängigkeit von der Länge abnehmen. Ich bräuchte also so eine Art Mischung aus TABLE und FUNCTIONS, um die Last aufzubringen. Das Ganze soll qualitativ eine Auftriebsverteilung auf einem Flügel simulieren. Ich bin da seit einigen Tagen auf dem Holzweg... Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |