Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Piezo

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Fluent GPU Performance Testing - Use Case , ein Fachartikel
Autor Thema:  Piezo (1388 mal gelesen)
Arslan
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arslan an!   Senden Sie eine Private Message an Arslan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arslan

Beiträge: 26
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 04. Sep. 2008 19:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forens-Mitglieder,

ich habe einen Piezobolzen und will ihn mit ANSYS simulieren.

In ANSYS Klassik ist es kein Problem. Ich kann den Bolzen mit Elementen mit Piezo-Eigenschaften (Solid 5, Solid 98, usw.) vernetzen und dann untersuchen.

ABER in ANSYS Workbench bei Simulation habe ich vergeblich nach einer Analyseart gesucht, die Piezo-Eigenschaften unterschätzt (weder Mehrkörperdynamik noch Magnetostatik)

1: Frage: Hat einer eine Antwort drauf, weswegen ANSYS Workbench Piezo-Eigenschaften nicht  unterstützt?

2. Frage: Müsste ich auf ANSYS Klassik umsteigen?

3. Frage: Oder solte ich den Bolzen in ANSYS Klassik mit Piezo-Elementen vernetzten und es dann nach ANSYS Workbench bringen und untersuchen?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

simulmi
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von simulmi an!   Senden Sie eine Private Message an simulmi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für simulmi

Beiträge: 295
Registriert: 27.08.2008

ANSYS Workbench 13
ANSYS Classic 13
MAXWELL 2D/3D V14
Pro/E Wildfire<P>Windows XP 64 bit

erstellt am: 05. Sep. 2008 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arslan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Arslan,

zu 1): du kannst in Workbench keine Elemente "per Klick" auswählen. Dazu musst du APDL-Commands von Hand einfügen und die Elemente entsprechend ändern.

zu 2): nein nicht unbedingt. Allerdings ist die Frage welchen Vorteil du bei Piezos in Workbench hast? Ein Kollege von mir arbeitet bei der Simulation von Piezos fast ausschließlich mit Ansys Classic.

zu 3): würde ich nicht machen. Welchen Vorteil würde es dir bringen? Wenn du mit Workbench lieber arbeiten möchtest dann kannst du wie in 1) bereits gesagt die Elemente über zusätzliche APDL-Commands ändern.

Gruß simulmi

------------------
Matthias Ulmer
Institut für Feinwerktechnik
Universität Stuttgart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz