Hallo
Also das oben genannte Problem, ich habs immer noch nicht hinbekommen!! Irgendwas packe ich da falsch an!
Also mein letzter Versuch sah so aus:
! ...Erstellung des Balkens mit x=0 bis 15 als Beam4-Element mit 310
Knoten
!**** RANDBEDINGUNGEN*******
Einspannung
NSEL,S,LOC,X,0
D,ALL,UX,0
D,ALL,UY,0
D,ALL,UZ,0
D,ALL,ROTX,0
D,ALL,ROTY,0
D,ALL,ROTZ,0
ALLSEL
! Verschobenes Auflager an der Spitze
NSEL,S,loc,x,15
D,ALL,UY,2
ALLS
!*** Hier erstmal die Frage: Die 2 an der Stelle "Value", die erzielt doch die Verschiebund, richtig??
!** So, dann wollte ich den Zeitparameter definieren. Das Auflager soll kurz nach Start der Berechnung losgelassen werder und dann bis u 1 Sekunde weiter rechnen:
*DIM,t,array,2
t(1)=0.01 ! Zeitschritte
t(2)=1
fini
!********* SOLUTION *********
/SOLU
ANTYPE,trans
OUTRES,nsol,all
DELTIM,0.01
*DO,i,1,2
*IF,i,eq,1,then
NSEL,S,loc,x,15
ddele,all,all
ALLS
*ELSEIF,i,eq,2
! ? nichts soll passieren, nur ausschwingen. ist das korrekt es dann einfach frei zu lassen?
*ENDIF
time,t(i)
SOLVE
*ENDDO
FINI
FINI
!********* POSTPROCESSOR *********
/POST26
!NUMVAR,200
!*Verschiebungen*
NSOL,2,node(7.5,0,0),u,y
NSOL,3,node(15,0,0),u,y
!...
FINI
Sorry wenn es zu lang ist und vielleicht auch unübersichtlich. Ich weiß nur nicht was ich da alles falsch mache, denn eigentlich soll das nur ein Ausschwingversuch werden, also einfach nur ziehen und loslassen und die Schwingungen ansehen, ich weiß nicht warum da die ganze Zeit was schief läuft.
Hoffe es findet sich jemand, der bisschen mehr drauf hat als ich (was nicht so schwer sein sollte)
hehe
Danke schon mal für eure Hilfe!
Schöne Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP