Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Verschiebung aufbringen und dann loslassen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Metall-3D-Drucke mit ANSYS Prozesssimulation | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Verschiebung aufbringen und dann loslassen (1681 mal gelesen)
alibanon
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von alibanon an!   Senden Sie eine Private Message an alibanon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alibanon

Beiträge: 21
Registriert: 19.09.2006

erstellt am: 18. Aug. 2008 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ich will gerade was ausprobieren und krieg gerad irgendwie nix gebacken. Will auf einen eingespannten Balken a der Spitze statt einer Belastungs eine Verschiebung aufbringen und dann loslassen und das System ausschwingen lassen.
Ich dachte dafür gäbe es 2 Möglichkeiten: Entweder Zeit- und Maximalwerte in einem table speichern und dann in  2 Loadsteps sagen verschoben oder nicht verschoben der die zweite Möglichkeit mit einer Schleife und if-Abfrage zwei Möglichkeiten, Verschoben und nicht verschoben, abfragen.

Jetzt ist die Frage:
a) funktioniert das überhaupt so??
Und
b) Ich bringe die Verschiebung auf mit

D,ALL,UY,verschValue

wobei in ALL die ausgewählten Knoten sind.
Jetzt frag ich mich, wie lasse ich denn wieder los?? Denn wenn ich verschValue auf 0 setze ist dann ja immer noch ein Auflager da, es soll ja frei schwingen...wie löse ich das Auflager auf??

Vielleicht ist es was ganz simples, aber ich muss noch einiges in Ansys lernen....

Danke schon mal im Voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solve1
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von solve1 an!   Senden Sie eine Private Message an solve1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solve1

Beiträge: 624
Registriert: 27.05.2008

Ansys APDL
Ansys WorkBench

erstellt am: 18. Aug. 2008 19:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alibanon 10 Unities + Antwort hilfreich

zum "loslassen"
ddele,lastknoten,all

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alibanon
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von alibanon an!   Senden Sie eine Private Message an alibanon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alibanon

Beiträge: 21
Registriert: 19.09.2006

erstellt am: 13. Sep. 2008 04:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Also das oben genannte Problem, ich habs immer noch nicht hinbekommen!! Irgendwas packe ich da falsch an!

Also mein letzter Versuch sah so aus:

! ...Erstellung des Balkens mit x=0 bis 15 als Beam4-Element mit 310 
    Knoten

!**** RANDBEDINGUNGEN*******
Einspannung

NSEL,S,LOC,X,0
D,ALL,UX,0
D,ALL,UY,0
D,ALL,UZ,0
D,ALL,ROTX,0
D,ALL,ROTY,0
D,ALL,ROTZ,0
ALLSEL


! Verschobenes Auflager an der Spitze
NSEL,S,loc,x,15
D,ALL,UY,2
ALLS


!*** Hier erstmal die Frage: Die 2 an der Stelle "Value", die erzielt doch die Verschiebund, richtig??

!** So, dann wollte ich den Zeitparameter definieren. Das Auflager soll kurz nach Start der Berechnung losgelassen werder und dann bis u 1 Sekunde weiter rechnen:

*DIM,t,array,2
t(1)=0.01 ! Zeitschritte
t(2)=1

fini

!********* SOLUTION *********
/SOLU
ANTYPE,trans
OUTRES,nsol,all
DELTIM,0.01

*DO,i,1,2
*IF,i,eq,1,then

NSEL,S,loc,x,15
ddele,all,all
ALLS

*ELSEIF,i,eq,2
! ? nichts soll passieren, nur ausschwingen. ist das korrekt es dann einfach frei zu lassen?
*ENDIF

time,t(i)

SOLVE

*ENDDO

FINI

FINI

!********* POSTPROCESSOR *********


/POST26

!NUMVAR,200

!*Verschiebungen*
NSOL,2,node(7.5,0,0),u,y
NSOL,3,node(15,0,0),u,y

!...
FINI


Sorry wenn es zu lang ist und vielleicht auch unübersichtlich. Ich weiß nur nicht was ich da alles falsch mache, denn eigentlich soll das nur ein Ausschwingversuch werden, also einfach nur ziehen und loslassen und die Schwingungen ansehen, ich weiß nicht warum da die ganze Zeit was schief läuft.

Hoffe es findet sich jemand, der bisschen mehr drauf hat als ich (was nicht so schwer sein sollte)    hehe

Danke schon mal für eure Hilfe!

Schöne Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alibanon
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von alibanon an!   Senden Sie eine Private Message an alibanon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alibanon

Beiträge: 21
Registriert: 19.09.2006

erstellt am: 17. Sep. 2008 01:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Weiß denn keiner wie mir geholfen werden kann? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alibanon
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von alibanon an!   Senden Sie eine Private Message an alibanon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alibanon

Beiträge: 21
Registriert: 19.09.2006

erstellt am: 17. Sep. 2008 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, ich glaub ich habs hinbekommen:

...

! Verschobenes Auflager an der Spitze
NSEL,S,loc,x,15
D,ALL,UY,2
ALLS
!*****PARAMETER*************

maxT=1000

*DIM,t,array,maxT
*DO,i,1,maxT
  t(i)=0.005*i !
*ENDDO

fini

!********* SOLUTION *********
/SOLU
ANTYPE,trans
OUTRES,nsol,all

TIMINT,off ! Turns off transient effects

*DO,i,1,3
time, t(i)
Solve
*ENDDO

!* Auflager entfernen und weiterrechnen

NSEL,S,loc,x,15
ddele,all,all
ALLS

TIMINT,on

*DO,i,4,maxT
time, t(i)
Solve
*ENDDO

FINI
....

Vielleicht braucht das noch ml jemand...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz