Hallo Jan,
mit *.bat Dateien funktionierts auch.
.bat ist ja eigentlich nichts anderes als eine Abfolge von Befehlen in der Eingabeaufforderung. Und der Solver lässt sich auch über diese starten.
Einfachstes Beispiel:
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -def meinesimulation.def
Hier wird der Solver aufgerufen und verarbeitet die Datei meinesimulation.def, welche in dem Ordner liegt, von welchem aus die Batch-Datei geöffnet wurde. Das Workdir ist ebenfalls der aktuelle Ordner.
Für mehrere Simulationen sähe die BAT Datei dann so aus:
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -def meinesimulation1.def
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -def meinesimulation2.def
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -def meinesimulation3.def
Du kannst auch Initialisierungsdateien angeben:
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -def meinesimulation.def -ini vorhandeneresdatei.res
Weitere Einstellungsmöglichkeiten (z.B. Anzahl der CPUs, Priorität) listest du dir mit folgendem Kommando auf:
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -h
wenn du noch > cfx5solver.txt dranhängst, schreibt er dir das Ganze in eine Textdatei, die du dir ausdrucken oder einfach irgendwo für den weiteren Zugriff ablegen kannst.
C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin muss natürlich der Pfad sein, in dem du CFX installiert hast.
Mit Linux ists eigentlich genauso nur mit anderen Pfaden.
Hoffe es hilft dir weiter.
Wenn nicht: Einfach nochmal nachfragen!
Grüße,
Malte
EDIT: Vergiß die Anführungszeichen nicht, wenn sich ein Leerzeichen im Pfad befindet!
[Diese Nachricht wurde von MalteJ am 31. Jul. 2008 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP