Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Solver queue - Rechnungen abarbeiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Wege zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Solver queue - Rechnungen abarbeiten (2739 mal gelesen)
Roggi
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Roggi an!   Senden Sie eine Private Message an Roggi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roggi

Beiträge: 3
Registriert: 19.06.2008

erstellt am: 31. Jul. 2008 11:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Ihr seid gerade Zeugen meines Sprunges vom stillen Mitleser zum aktiven Forenmitglied. Jetzt möchte ich gern auf Euer geballtes Wissen zurückgreifen.  

Seit ein paar Wochen arbeite ich mich in ANSYS CFX ein und habe inzwischen eine brauchbare Grundlage, denke ich. Ich arbeite mit der Workbench, also nicht mit dem klassischen Ansys
Mein Anliegen: Ich würde gern mehrere Solver-Aufträge seriell abarbeiten lassen, um tagsüber die Reihe zu definieren und die Nacht zum Rechnen nutzen zu können. So wie ich gelesen habe, gebe ich zunächst meine Definition-Files mit dem Pre-Prozessor aus und lasse mittels eines PERL-Skriptes den Solver starten. Ich trage also die *.def-Files in das Skrpit ein und starte -wie auch immer- die Perl-Datei. Korrekt soweit?

Meine Frage:
Da Perl ja nicht gerade zu dein einfachsten Programmiersprachen zählt, bin ich damit zur Zeit überfordert. Gibt es noch andere Lösungen, eventuell eine *.bat zu nutzen, oder sogar einen ANSYS-internen Manager für diese Aufgabe? Ansonsten würde ich mich über ein wenig Unterstützung beim Aufbau meines Perl-Skriptes freuen. Das bei CFX mitinstallierte Beispiel (qcfx5solver.pl) habe ich mir schon mal angesehen, aber richtig verstanden habe ich noch nicht viel davon.

Danke und Gruß,
Jan Roggenkamp

[Diese Nachricht wurde von Roggi am 31. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MalteJ
Mitglied
Junior-Aerodynamiker, TUMling


Sehen Sie sich das Profil von MalteJ an!   Senden Sie eine Private Message an MalteJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MalteJ

Beiträge: 101
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 31. Jul. 2008 22:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jan,

mit *.bat Dateien funktionierts auch.
.bat ist ja eigentlich nichts anderes als eine Abfolge von Befehlen in der Eingabeaufforderung. Und der Solver lässt sich auch über diese starten.
Einfachstes Beispiel:
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -def meinesimulation.def

Hier wird der Solver aufgerufen und verarbeitet die Datei meinesimulation.def, welche in dem Ordner liegt, von welchem aus die Batch-Datei geöffnet wurde. Das Workdir ist ebenfalls der aktuelle Ordner.
Für mehrere Simulationen sähe die BAT Datei dann so aus:
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -def meinesimulation1.def
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -def meinesimulation2.def
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -def meinesimulation3.def

Du kannst auch Initialisierungsdateien angeben:
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -def meinesimulation.def -ini vorhandeneresdatei.res

Weitere Einstellungsmöglichkeiten (z.B. Anzahl der CPUs, Priorität) listest du dir mit folgendem Kommando auf:
"C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin\cfx5solve.exe" -h

wenn du noch > cfx5solver.txt dranhängst, schreibt er dir das Ganze in eine Textdatei, die du dir ausdrucken oder einfach irgendwo für den weiteren Zugriff ablegen kannst.

C:\programme\ansys inc\v110\CFX\bin muss natürlich der Pfad sein, in dem du CFX installiert hast.
Mit Linux ists eigentlich genauso nur mit anderen Pfaden.

Hoffe es hilft dir weiter.
Wenn nicht: Einfach nochmal nachfragen!    

Grüße,
Malte

EDIT: Vergiß die Anführungszeichen nicht, wenn sich ein Leerzeichen im Pfad befindet!

[Diese Nachricht wurde von MalteJ am 31. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roggi
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Roggi an!   Senden Sie eine Private Message an Roggi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roggi

Beiträge: 3
Registriert: 19.06.2008

Hardware wechselt je nach Arbeitsplatzrechner.
Windows XP
WF3 M140 (Education-Lizenz)

erstellt am: 01. Aug. 2008 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Malte,

hervorragend. Genau so etwas habe ich gesucht - werd es ich gleich mal testen und dann über das WE laufen lassen. Hab dir außerdem gerade 10Us überwiesen.

Gruß, Roggi

------------------
Danke und Gruß,
Jan Roggenkamp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz