Für ANSYS gilt das gleiche wie für alle Simulationsrechner:
Schnelle CPU und ausreichend Speicher für die zu erwartende Modellgröße.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass eine Maschine mit 2 Dual-Core-CPUs (XEON) schneller ist als eine Quad-Core-CPU, da die XEON Archetiktur dann doppelte Busbreite bei der Speicheranbindung hat.
Der Speicher sollte groß genug sein, um das Modell 'incore' rechnen zu können. Bei 750 000 Solid-Elementen wären das ca. 5.5 GB, bei Schalen-Elementen das doppelte.
Bitte beachten, dass das Nutzen von mehr als 2 CPUs spezielle High Performance Computing Lizenzen erfordert. Auch hier sind 2 Dualcores schneller.
Marke der CPUs ist Geschmackssache. Beim Nutzen von nur einem Kern der Dual-Core-CPU ist Intel derzeit schneller, bei Verwenden von 2 Kernen holt AMD das durch bessere Speicheranbindung wieder auf, so dass dort keine großen Unterschiede zu erwarten sind.
Ich hoffe, das hilft weiter.
------------------
----------
Frank Weiand
CADFEM GmbH
fweiand@cadfem.de
CADFEM sucht Mitarbeiter! http://www.cadfem.de/index.php?id=1085&tx_smcf_pi1[single]=32&cHash=e0d0d0c219
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP