Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Betriebsfestigkeitsanalysen und anderes

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
KI für Ingenieure in Simulation und Produktentwicklung, ein Seminar am 04.09.2025
Autor Thema:  Betriebsfestigkeitsanalysen und anderes (775 mal gelesen)
qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 11. Jul. 2008 19:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forengemeinde! Ich habe mal wieder ein paar Fragen zu Ansys (Workbench).

1.) Wenn ich eine Betriebsfestigkeitsanalyse durchführe, wie kann man einzelne Lasten auf "statisch" setzen? Sprich eine Überlagerung aus statischen und dynamischen Lasten simulieren. Ich habe zwar gesehen, daß man für jede Last z.B. einen Zeitverlauf vorgeben kann, jedoch berücksichtig er immer alle Lasten in der Betriebsfestigkeitsanalyse. Es handelt sich um die ersten Geh bzw. Orientierungsversuch in der Workbench Umgebung.

2.) kann man Flächenbereiche oder Punkte definieren? Starre Verbindungen erzeugen z.B. zwischen Punkt und Fläche? Kann ich Bezugsachsen einfügen?

Ich habe mich schon durch diverse Anfänger Tutorials durchgearbeitet, bin aber diesbezüglich leider noch nicht fündig geworden.

Vielen Dank im Voraus

Edit: Ich hab was gefunden. Lösungskombination bringt mich schon weiter. Sollte es noch andere Möglichkeiten geben bitte auch noch posten :-)

Tobi

[Diese Nachricht wurde von qdriver79 am 11. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 14. Jul. 2008 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Auch was Frage Nr. 2 angeht bin ich fündig geworden  Erstaunlich, wozu verregnete Wochenenden gut sein können 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz