Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  LINK8

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Beheben von EMV-Problemen auf PCB-Level mit Ansys SIWave, ein Fachartikel
Autor Thema:  LINK8 (1258 mal gelesen)
ClaudePW
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ClaudePW an!   Senden Sie eine Private Message an ClaudePW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ClaudePW

Beiträge: 109
Registriert: 30.10.2006

erstellt am: 03. Jul. 2008 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Hat jemand erfahrung mit LINK8 Elementen?
Ich möchte einen steifen Stab simulieren, der zwei platten verbindet, also genau gesagt, verbinden drei Stäbe die beiden Platten. Dies soll nun durch LINK8 Elemente erfolgen (alternativen sind auch wilkommen). Die Stäbe sollen mit frei rotierenden Gelenken mit den Platten verbunden sein.

Die Platten sin aus Shell63 Elementen.

Die Stäbe hab ich als Linien dargestellt, und denen dann als LINK8-element vernetzt. Ist das richtig, oder muss ich die Knoten angebenwelche ich verbinden will?

Reicht als real der Querschnittfläche des Stabs? r,1,100

Vielen Dank im voraus

Claude

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HeBe
Mitglied
Maschinenbauing.


Sehen Sie sich das Profil von HeBe an!   Senden Sie eine Private Message an HeBe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HeBe

Beiträge: 40
Registriert: 20.04.2004

erstellt am: 12. Jul. 2008 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ClaudePW 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Claude,
r,1,100 reicht.
ich glaube, dass die gelenkige Verbindung zwischen link8 und shell63 automatisch kommt, da link8 keine Momente übertragen kann. Du musst aber die Knoten verbinden. nummerge,node... (guck mal in der Hilfe, im Menu bei numbering controls). Hoffe es klappt. Lass es uns mal wissen.
Gruß, Helmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz