Mein Ziel ist es, die Schwingungen einer Schale mit Hilfe von Piezoaktoren zu unterdrücken. Mein Betreuer gab mir den Tipp, SOLID5-Elemente für die Piezos zu verwenden. Da ich noch Anfänger in ANSYS bin, bin ich für ein kleines Skript in ANSYS dankbar, was vielleicht nur ein Piezoelement auf einer Schale modelliert. Geregelt werden muss ja mit einer Spannung als Eingangsgröße. Doch welche Freiheitsgrade hat dieses Piezovol.element pro Knoten?
Hab mir das Bsp. für SOLID5 im Buch "FEM für Praktiker" mit dem Lötbügel angesehen. Aber das behandelt ja eine andere physikalische Wechselwirkung und nicht die eines Piezos.
Vielen Dank schon mal...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP