Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  SOLID5 auf Schale

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Strukturdynamik und Schwingungstechnik, ein Seminar am 14.10.2025
Autor Thema:  SOLID5 auf Schale (741 mal gelesen)
MarkMD
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MarkMD an!   Senden Sie eine Private Message an MarkMD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkMD

Beiträge: 15
Registriert: 27.06.2008

erstellt am: 27. Jun. 2008 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mein Ziel ist es, die Schwingungen einer Schale mit Hilfe von Piezoaktoren zu unterdrücken. Mein Betreuer gab mir den Tipp, SOLID5-Elemente für die Piezos zu verwenden. Da ich noch Anfänger in ANSYS bin, bin ich für ein kleines Skript in ANSYS dankbar, was vielleicht nur ein Piezoelement auf einer Schale modelliert. Geregelt werden muss ja mit einer Spannung als Eingangsgröße. Doch welche Freiheitsgrade hat dieses Piezovol.element pro Knoten?
Hab mir das Bsp. für SOLID5 im Buch "FEM für Praktiker" mit dem Lötbügel angesehen. Aber das behandelt ja eine andere physikalische Wechselwirkung und nicht die eines Piezos.

Vielen Dank schon mal...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AdaptronicStudent
Mitglied
Dipl.-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von AdaptronicStudent an!   Senden Sie eine Private Message an AdaptronicStudent  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AdaptronicStudent

Beiträge: 6
Registriert: 10.06.2008

ANSYS 11.0 Multiphysics

erstellt am: 27. Jun. 2008 16:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarkMD 10 Unities + Antwort hilfreich


ansys_input_loop_shell_mitR.txt


mat_piezo_solid5.txt

 
Hallo Mark,

das Piezoelement hat 4 Freiheitsgrade, 3 translatorisch und zusätzlich Volt.
Anbei 2 Dateien, die dir hoffentlich weiterhelfen.

Gruss

Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AdaptronicStudent
Mitglied
Dipl.-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von AdaptronicStudent an!   Senden Sie eine Private Message an AdaptronicStudent  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AdaptronicStudent

Beiträge: 6
Registriert: 10.06.2008

ANSYS 11.0 Multiphysics

erstellt am: 27. Jun. 2008 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarkMD 10 Unities + Antwort hilfreich

MarkMD
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MarkMD an!   Senden Sie eine Private Message an MarkMD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkMD

Beiträge: 15
Registriert: 27.06.2008

erstellt am: 27. Jun. 2008 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi Florian,

kann es sein, dass du die Materialdatei für Aluminium vergessen hast mir zu senden? 

Gruß

Mark

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz