Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Seminarkurse ANSYS

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Cybersicherheit von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Seminarkurse ANSYS (1926 mal gelesen)
ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
ANSYS 11.0 Classic
AMD Sempron 1,7 GHz
2 GB RAM
Pro/E WF3

erstellt am: 26. Jun. 2008 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo.

Hat jemand von Euch schon am Seminarkurs "Einführung in die Simulation mit ANSYS Workbench - Strukturmechanik und Temperaturfeld" teilgenommen und könnte daher ein paar erste persönliche Eindrücke vermitteln.
Speziell würde mich interessieren, wie Ihr mit der Handhabung bzw.Umstellung von ANSYS Classic auf Workbench klar gekommen seid.

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tihka
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tihka an!   Senden Sie eine Private Message an Tihka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tihka

Beiträge: 28
Registriert: 11.04.2008

erstellt am: 27. Jun. 2008 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Ich habe ANSYS Classics im Stuidum kennengelernt, wobei wir da aber fast nur einfache Stab- und Balkenwerke betrachtet haben.

Da ich nun mit Solids arbeite, habe ich in der Schweiz am besagten Seminar teilgenommen. Die EInführung "Das ist FEM, das sind Elemente..." war also schon bekannt, aber trotzdem nochmal interessant zu hören.

Insgesamt war das Seminar aus Theorie- und Praxisteilen, die sich immer abgewechselt haben, zusammengesetzt. "Das sind die Möglichkeiten der Lagerung - und jetzt probieren wirs aus". Am Anfang war das ein Alles-Nachklicken um die Oberfläche kennen zu lernen, aber nachher ging es mit den Beschreibungen, die in den Unterlagen gegeben werden, oder auch ganz selbstständig.

Die Betreuung war sehr gut (wir waren 6 Teilnehmer) und man hat gemerkt, dass der Leiter wirklich Ahnung von dem hat, was er erzählt, da sein Job in etwa gedrittelt ist: Seminare geben, Support und selbst rechnen.

Die Grundlagen, die man dort lernt, sind selbstverständlich nur Grundlagen, aber man weiß am Ende doch, wo man alles findet und wie man es einsetzen sollte.

Zu der Umsteiger-Frage kann ich leider nicht wirklich etwas sagen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
ANSYS 11.0 Classic
AMD Sempron 1,7 GHz
2 GB RAM
Pro/E WF3

erstellt am: 27. Jun. 2008 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal danke für Deine geschilderten Eindrücke.

Zitat:
Original erstellt von Tihka:

Zu der Umsteiger-Frage kann ich leider nicht wirklich etwas sagen.


Ich meinte ja nun nicht komplett umsteigen, sondern ob die Bedienung von Workbench sich recht einfach ergibt, oder ob man dann eben doch lieber so einen Seminarkurs besuchen sollte.
Ich arbeite gerade auch nur mit ANSYS Classic für meine Diplomarbeit. Jedoch wird in Zukunft bestimmt das Hauptaugenmerk auf Workbench liegen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 27. Jun. 2008 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich001 10 Unities + Antwort hilfreich

man kann sich, sofern man schon mit einem FEM Programm wie bspw ANSYS Classic vertraut ist, auch ohne Kurs in Grundfunktionalitaet DesignSimulation der Workbench einarbeiten.

Wenn man den DesignModeller haeufig benutzen will, um Geometrie zu erstellen, wird ein Kursbesuch die Sache beschleunigen [falls ein DM Kurs existiert], ggue reiner Einarbeitung ueber Hilfe. Zumal Kursgebuehr fuer Studenten ohnehin gering, solange Seminarplaetze verfuegbar.

Zum angegebenen spezifischen Kurs kann ich nichts sagen.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz