Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Ansys CFX/CFD-Post Problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Cybersicherheit von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ansys CFX/CFD-Post Problem (1402 mal gelesen)
BlauerCorsar
Mitglied
Dipl.Ing (FH) MB-Konstruktion, FH-Lausitz


Sehen Sie sich das Profil von BlauerCorsar an!   Senden Sie eine Private Message an BlauerCorsar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauerCorsar

Beiträge: 11
Registriert: 22.04.2008

erstellt am: 18. Jun. 2008 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin.

Da ich mit meinem Flotran Problem nicht weitergekommen bin, hab ich mich mal in ANSYS Workbench eingearbeitet, speziell den CFD Teil.
Damit kann man ja scheinbar auch "nicht-runde" Rohrgeometrien hinsichtlich Strömung und Wärmetransport betrachten.
Nun habe ich aber das Prblem dass ich bei manchen Geometrien, z.b. Vierkantrohr mit 2 rechteckigen Kanälen und 300mm Länge zwar alles wunderbar berechnen kann, aber sobald ich in den PostProzessor wechlse und das Ergebnis betrachten will, bleibt der Rechner "stehen" - die CPU ist dabei noch ausgelastet. Allerdings passiert rein garnichtsmehr.
Ändere ich in der Geometrie die Länge aber auf 50 statt 300mm ab, so kann ich auch mit dem Postprozessor arbeiten.

Was ist da die Ursache? Im PostPocessing zeigt er doch zu beginn nur den Wireframe, und das er daran ewig rechnen muss bezweifle ich erst einmal

Kann mir das zufällig jmd erklären?

thx'n'mfg 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MalteJ
Mitglied
Junior-Aerodynamiker, TUMling


Sehen Sie sich das Profil von MalteJ an!   Senden Sie eine Private Message an MalteJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MalteJ

Beiträge: 101
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 18. Jun. 2008 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlauerCorsar 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hört sich erstmal nach einer Speicherauslastung an.
Wie siehts aus? Ist noch etwas RAM frei?
Gibt es massiven Festplattenzugriff?
Das spräche für zu wenig Arbeitsspeicher -> RAM nachrüsten.

Was anderes fällt mir dazu erstmal nicht ein.

Gruß,
Malte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlauerCorsar
Mitglied
Dipl.Ing (FH) MB-Konstruktion, FH-Lausitz


Sehen Sie sich das Profil von BlauerCorsar an!   Senden Sie eine Private Message an BlauerCorsar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauerCorsar

Beiträge: 11
Registriert: 22.04.2008

erstellt am: 19. Jun. 2008 07:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin

Hab das Problem mal weiterbeobachtet, und mal diverse einfache Bauteile versucht.
Manche zeigt er garnicht an, egal wie "kurz" ich sie mache, andere auch ab 10cm Länge.
In den Tutorials die ich habe, die seltsamerweise alle ohne Probleme funktionieren, sind
einige Teile mehrere Meter groß, und auch sehr viel feiner vernetzt - also kann ich meine
Vermutung dass es an der Anahl der Knoten liegt eigentlich ausschliessen.
Am Rande hab ich noch festgestellt das der Rechner entweder mit >50% ausgelastet is, oder mit
knapp über 0% - auf jeden Fall bleit er stehen 

Und an n RAM/CPU Problem glaub ich nicht - den RAM nutzt er nichma zu 50% aus, und die CPU is schon
mit schlimmerem fertig geworden *g*

trotzdem danke für den Tip 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlauerCorsar
Mitglied
Dipl.Ing (FH) MB-Konstruktion, FH-Lausitz


Sehen Sie sich das Profil von BlauerCorsar an!   Senden Sie eine Private Message an BlauerCorsar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauerCorsar

Beiträge: 11
Registriert: 22.04.2008

erstellt am: 19. Jun. 2008 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Unter http://www-home.fh-lausitz.de/~tweber1/kurzanl.pdf  habe ich mal ne Kurzanlöeitung gelegt was ich mache, vllt kann die ja mal jmd bei sich nachbauen, oder isch anguggen, und mir sagen was daran falsch ist/sein könnte 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz