Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Koordinatensystem drehen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Wie Ingenieure das Quantencomputing durch Simulation ermöglichen, ein Fachartikel
Autor Thema:  Koordinatensystem drehen (3810 mal gelesen)
Krtek
Mitglied
Schiffbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Krtek an!   Senden Sie eine Private Message an Krtek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krtek

Beiträge: 123
Registriert: 19.05.2008

erstellt am: 17. Jun. 2008 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich soll ein Modell eines LKW-Anhängers quasi auf das Deck einer Fähre stellen und auf das Modell die Bewegungen des Schiffes aufbringen.
Kann mir jemand bei dem weiteren Vorgehen einen Tipp geben?
Ist es leichter/besser:

1) Das Koordinaten system zu drehen und zu verschieben, so dass auf das Modell die rotatorischen und translatorischen Beschleunigungen wirken, oder
2) Das Koordinatensystem beizubehalten und die einzelnen Punkte des Modells bei jedem Zeitpunkt zu transformieren?

Ich kann momentan absolut nicht abschätzen, was der richtige Weg ist.
Vielen Dank!


Code:
!-----------Modellierung-----------------------------------

/PREP7
ET,1,BEAM4 !Balkenelement
!ET,4,LINK10 !Stab, nimmt nur Zug auf
!KEYOPT,4,3,0 !Stab auf Zug gestellt???
!ET,5,COMBIN14 !Feder-Daempfer
!ET,7,SHELL41 !Sattelplatte

MP,EX,1,2.1E5 !E-Modul
MP,NUXY,1,0.3 !Querkontraktionszahl
!MP,DENS,1,7.86e-6 !Dichte

R,1,1,2.4517E8,2.88E6,1,1 !Längsträger dick
!R,2,1,2.4517E8,2.88E6 !Längsträger duenn Querschnittswerte???
!R,3,1,1.62E6,9.1542E5,1,1 !S-Profile
!R,4,38.889,0, !Zurrketten
!R,5,3*3075,3*15 !Steifigkeit, Dämpferkoeff. von Fahrwerk???
!R,6,0.5*1048,0 !Steifigkeit, Dämpferkoeff. von Bock???
!R,7,10,10,10,10 !Dicken Sattelplatte WERT???

/VIEW,,-1,-1,1 !Räumliche Darstellung

/PNUM,LINE,1 !Liniennummerierung einschalten


!Koordinatensystem x nach hinten, y nach rechts, z nach oben, von OKK aus(Oberkante Koenigszapfen)

K,1, !Koenigszapfen
!K,2,-1668,-375,0 !Kette 1 am Trailer !die echten Koordinaten
!K,3,-1668,375,0 !Kette 2 am Trailer
!K,4,11952,-725,0 !Kette 3 am Trailer
!K,5,11952,725,0 !Kette 4 am Trailer
K,6,-2540,1500,-1250 !Kette 1 am Elefantenfuss, vorne rechts
K,7,-2540,-1500,-1250 !Kette 2 am Elefantenfuss, vorne links
K,8,12460,-1500,-1250 !Kette 3 am Elefantenfuss, hinten links
K,9,12460,1500,-1250 !Kette 4 am Elefantenfuss, hinten rechts
K,10,8000,620,-1250 !mittlere Achse Boden rechts
K,11,8000,-620,-1250 !mittlere Achse Boden links
K,50,8000,620,0 !mittlere Achse oben rechts
K,51,8000,-620,0 !mittlere Achse oben links
K,12,232,620,0 !Bock rechts oben
K,13,232,-620,0 !Bock Links oben
K,14,232,620,-1250 !Bock rechts unten
K,15,232,-620,-1250 !Bock links unten

!Balken rechts ab 300
K,301,-1650,620,0 !vorderes Ende
K,302,2050,620,0 !Ständer, Aufvoutung
K,303,11970,620,0 !hinteres Ende

!Balken links, Nummerierung ab 400
K,401,-1650,-620,0 !vorderes Ende
K,402,2050,-620,0 !Ständer, Aufvoutung
K,403,11970,-620,0 !hinteres Ende

!S-Profil rechts,Nummerierung ab 100
K,101,1900,1240,0 !1.
K,102,2270,1240,0 !2.
K,103,2590,1240,0 !3.
K,104,2910,1240,0 !4.
K,105,3320,1240,0 !5.
K,106,3760,1240,0 !6.
K,107,4180,1240,0 !7.
K,108,4600,1240,0 !8.
K,109,5020,1240,0 !9.
K,110,5460,1240,0 !10.
K,111,5885,1240,0 !11.
K,112,6305,1240,0 !12.
K,113,6750,1240,0 !13.
K,114,7170,1240,0 !14.
K,115,7600,1240,0 !15.
K,116,8000,1240,0 !16.hierdrunter mittlere Achse (eigtl x=7880)
K,117,8430,1240,0 !17.
K,118,8850,1240,0 !18.
K,119,9300,1240,0 !19.
K,120,9700,1240,0 !20.
K,121,10130,1240,0 !21.
K,122,10550,1240,0 !22.
K,123,10970,1240,0 !23.
K,124,11400,1240,0 !24.
!S-Profil links,Nummerierung ab 200
K,201,1900,-1240,0 !1.
K,202,2270,-1240,0 !2.
K,203,2590,-1240,0 !3.
K,204,2910,-1240,0 !4.
K,205,3320,-1240,0 !5.
K,206,3760,-1240,0 !6.
K,207,4180,-1240,0 !7.
K,208,4600,-1240,0 !8.
K,209,5020,-1240,0 !9.
K,210,5460,-1240,0 !10.
K,211,5885,-1240,0 !11.
K,212,6305,-1240,0 !12.
K,213,6750,-1240,0 !13.
K,214,7170,-1240,0 !14.
K,215,7600,-1240,0 !15.
K,216,8000,-1240,0 !16.hierdrunter mittlere Achse (eigtl x=7880)
K,217,8430,-1240,0 !17.
K,218,8850,-1240,0 !18.
K,219,9300,-1240,0 !19.
K,220,9700,-1240,0 !20.
K,221,10130,-1240,0 !21.
K,222,10550,-1240,0 !22.
K,223,10970,-1240,0 !23.
K,224,11400,-1240,0 !24.
!S-Profile Linien
L,101,201
L,102,202
L,103,203
L,104,204
L,105,205
L,106,206
L,107,207
L,108,208
L,109,209
L,110,210
L,111,211
L,112,212
L,113,213
L,114,214
L,115,215
L,116,216
L,117,217
L,118,218
L,119,219
L,120,220
L,121,221
L,122,222
L,123,223
L,124,224
!Laengstraeger
L,303,50 !Balken rechts hinten 1.Teil
L,50,302 !Balken rechts hinten 2.Teil
L,302,12 !Balken rechts vorne 1.Teil
L,12,301 !Balken rechts vorne 2.Teil
L,403,51 !Balken rechts hinten 1.Teil
L,51,402 !Balken rechts hinten 2.Teil
L,402,13 !Balken rechts vorne 1.Teil
L,13,401 !Balken rechts vorne 2.Teil
!Ketten,ACHTUNG nicht exakte  Laschpunkte am Trailer!!!
L,6,301 !Kette vorne rechts
L,7,401 !Kette vorne links
L,9,303 !Kette hinten rechts
L,8,403 !Kette hinten links

!mittlere Achse !!!!!ACHSE WIEDER REINNEHMEN
L,10,50 !mittlere Achse rechts
L,11,51 !mittlere Achse links
!Bock
L,12,14 !Bock rechts
L,13,15 !Bock links

LOVLAP,ALL !Knoten auf Kreuzung von Linien
A,2,3,401,301 !Flaeche für Sattelplatte


!-----------Vernetzen---------------------------------------

!LESIZE,ALL,300,  !Size of line elements

REAL,1 !Setze auf dicke Längsträger
LSEL,S,,,45,46 !Setze auf dicke Längsträger
LSEL,A,,,48,49 !Setze auf dicke Längsträger
LSEL,A,,,96,97 !Setze auf dicke Längsträger
LSEL,A,,,98,101 !Setze auf dicke Längsträger
LSEL,A,,,125,164 !Setze auf dicke Längsträger
LMESH,ALL !Vernetze dicke Längsträger
ALLSEL

!REAL,2 !Setze auf duenne Längsträger
LSEL,S,,,41,42 !Setze auf duenne Längsträger
LSEL,A,,,28 !Setze auf duenne Längsträger
LSEL,A,,,32 !Setze auf duenne Längsträger
LMESH,ALL !Vernetze duenne Längsträger
ALLSEL

!REAL,3 !Setze auf S-Profile
LSEL,S,,,50,72 !Setze auf S-Profile
LSEL,A,,,43,44 !Setze auf S-Profile
LSEL,A,,,47 !Setze auf S-Profile
LSEL,A,,,73,95 !Setze auf S-Profile
LSEL,A,,,102,124 !Setze auf S-Profile
LMESH,ALL !Vernetze S-Profile
ALLSEL

!REAL,4 !Setze auf Zurrketten
LSEL,S,,,33,36 !Setze auf Zurrketten
LMESH,ALL !Vernetze Zurrketten
ALLSEL

!REAL,5 !Setze auf mittlere Achse
LSEL,S,,,37,38 !Setze auf mittlere Achse
LMESH,ALL !Vernetze mittlere Achse
ALLSEL

!REAL,6 !Setze auf Bock
LSEL,S,,,39,40 !Setze auf Bock
LMESH,ALL !Vernetze Bock
ALLSEL

!KSEL,S,,,301,302 !Setze auf Sattelplatte
!KSEL,A,,,401,402 !Setze auf Sattelplatte
!REAL,7 !Setze auf Sattelplatte
!TYPE,7
!AMESH,ALL !Vernetze Sattelplatte
ALLSEL

!ELIST !Überprüfung der erstellten Elemente

!-----------Kontrolle---------------------------------------
N,2000,2000,2000,2000
N,3000,2000,4480,2000
E,2000,3000
F,2000,FZ,20
D,3000,ALL,0
!-----------Solution----------------------------------------

/SOLU !Lösungsabschnitt aufrufen
!DK,302,ALL !Balken rechts vorne fest einspannen
!FK,4,FY,20 !GEHT

F,261,FZ,-200 !Kraft am Knoten
F,355,FZ,200 !Kraft am Knoten

NSEL,S,LOC,Z,-1250 !Knoten mit x=-1250 selektieren
D,ALL,ALL,0 !Knoten mit x=-1250 komplett festhalten

ALLSEL
SOLVE !Durchführung der Lösung


!-----------Postprocessing-----------------------------------

/POST1 !Postprocessor aufrufen
!PRDI !List der Verschiebewerte erstellen
PLDISP

FINI !Programm beenden


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krtek
Mitglied
Schiffbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Krtek an!   Senden Sie eine Private Message an Krtek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krtek

Beiträge: 123
Registriert: 19.05.2008

erstellt am: 17. Jun. 2008 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann jemand mir sagen, wie man globale Bewegungen auf ein System aufbringen kann?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 17. Jun. 2008 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Krtek 10 Unities + Antwort hilfreich

Kannst Du Dein Vorhaben mal ein bisschen genauer schildern? Welche Berechnungen willst Du vornehmen? Was ist das Ziel Deiner Analyse?

------------------
Grüsse, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krtek
Mitglied
Schiffbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Krtek an!   Senden Sie eine Private Message an Krtek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krtek

Beiträge: 123
Registriert: 19.05.2008

erstellt am: 18. Jun. 2008 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe reale Messungen der Bewegungen eines Schiffes im Seegang und die Messungen der Kräfte an den Zurrketten, womit der LKW-Anhänger auf dem Deck befestigt ist. Nun soll ich ein einfaches Balkenmodell des LKW-Modells erstellen und die Schiffsbewegungen und -beschleunigungen aufbringen und das Modell anhand der Kräfte in den Zurrketten validieren.
Ich hoffe das war Verständlich.
Ich weiß jetzt nicht, wie ich die Bewegungen auf das Modell aufbringen soll.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 18. Jun. 2008 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Krtek 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Bewegungen musst Du als Beschleunigungen aufbringen. Immherhin gilt F=m*a

Aus der ANSYS Hilfe:

ACEL, ACEL_X, ACEL_Y, ACEL_Z

Specifies the linear acceleration of the structure.

Related commands for rotational effects are CGLOC, CGOMGA, DCGOMG, DOMEGA, and OMEGA.

------------------
Grüsse, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz