Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  LSSOLVE (mehrere Lastschriite)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Cybersicherheit von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  LSSOLVE (mehrere Lastschriite) (1941 mal gelesen)
stephan22
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stephan22 an!   Senden Sie eine Private Message an stephan22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stephan22

Beiträge: 108
Registriert: 17.11.2004

erstellt am: 16. Jun. 2008 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ANsys Gemeinde!

Ich möchte eine Simulation durchführen bei der ich eine Verschiebung
im 1.Lastschritt aufbringe und in den folgenden Lastschritten diese
Verschiebung vergrößern. Mit dem Befehl %_fix% soll das möglich sein
wenn separate Lastschritte mit LSWRITE gespeichert und zum Schluss
gelöst werden. Leider bekomme ich für untenstehendes InputFile immer
die Fehlermeldung:

*** ERROR ***                          CP =    4730.716  TIME= 12:48:20
Present time 0.5 is less than or equal to the previous time in a       
transient analysis.                                                   

Wie stellt man denn bei der Arbeit mit LSSOLVE die richtige Zeit beim
Lösen aller Lastschritte ein? Ist es möglich den Befehl %_fix% mehrfach
anzuwenden um zum Bsp. 10 Verschiebungen hintereinander aufzubringen
ähnlich wie beim Aufschlagen eines Körpers? Vorab vielen Dank für die
Informationen.

Grüße Stephan22

uz=-2
t=0.5

/solu

solcontrol,on      !automatische Wahl der Zeitschritte
antype,trans,new  !Berechnungstyp statisch
autots,on
outres,all,all    !alle Ergebnisse speichern fuer PostProcessing
nlgeom,on          !grosse Verformung einbeziehen
kbc,0              !Last linear steigern in jedem SubStep

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
alls
csys,0
ddele,knoten,uz
d,knoten,uz,-2/5 
alls
time,t              !Zeit fuer Lastschritt
nsubst,10,20,5      !Vorgabe SubstepAnzahl (10 aktuell, 20 maximal, 5 minimal)
neqit,25            !maximale Anzahl gleicher Iterationsschritte
alls
nrop,unsymm
solve
LSWRITE,1


d, knoten,UZ,%_FIX%,
alls
csys,0
time,t*2            !Zeit fuer Lastschritt
nsubst,10,20,5      !Vorgabe SubstepAnzahl (10 aktuell, 20 maximal, 5 minimal)
neqit,25            !maximale Anzahl gleicher Iterationsschritte
alls
LSWRITE,2

d,knoten,uz,uz
alls
csys,0
time,t*3            !Zeit fuer Lastschritt
nsubst,10,20,5      !Vorgabe SubstepAnzahl (10 aktuell, 20 maximal, 5 minimal)
neqit,25            !maximale Anzahl gleicher Iterationsschritte
alls
LSWRITE,3


nrop,unsymm
lssolve,1,3

------------------
SR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Odybukide
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Odybukide an!   Senden Sie eine Private Message an Odybukide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Odybukide

Beiträge: 61
Registriert: 01.08.2007

erstellt am: 17. Jun. 2008 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stephan22 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi, du rechnest nicht statisch sondern transient

eine statische Analsye gibst du mit antype,0 bzw static in Auftrag.
in der hilfe unter ANTYPE steht dazu einiges

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz