Hallo,
zur Frage Flotran oder CFX: Ganz klar CFX. Vor einigen Jahren hat ANSYS Inc. das früher selbstständige CFD-Paket CFX aufgekauft (vor ca. 1 Jahr auch Fluent) und in die Workbench-Umgebung integriert.
Die Arbeitsschritte im Groben:
Geometrie in DesignModeler importieren, dort Fluid-Volumen erzeugen (z. B. mit "Füllen"), dann auf die Projektseite, dann links "neues Netz", dann auf die Projektseite und links "create CFD Simulation with Mesh".
Ohne Einweisung ist das etwas heikel. Zu Empfehlen ist deshalb irgendeine Form von Wissenstransfer von Kollegen, Professoren, prof. Trainern o. ä.
Rumspielen in der Software zum Kennenlernen ok, Zahlenwerte aus diesen Simulationen abzuleiten halte ich für gefährlich. Das CFD Ergebnis wird (noch stärker als die Strukturmechanik) von der Vernetzung beeinflusst. Randbedingungen sind wie in jeder Simulation entscheidend für die Aussagekraft. Das im Selbststudium alles rauszukriegen ist wirtschaftlich kaum zu machen.
Gruss
C. Gebhardt
------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP