Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Strömungssimulation mit Workbench

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Lüfterberechnung? Fan-tastisch! Ab in die Fan-Kurve. , ein Fachartikel
Autor Thema:  Strömungssimulation mit Workbench (2480 mal gelesen)
ilfmatthias
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ilfmatthias an!   Senden Sie eine Private Message an ilfmatthias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ilfmatthias

Beiträge: 24
Registriert: 28.04.2008

erstellt am: 05. Jun. 2008 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte eine Strömungssimulation an einem Ventil durchführen. Dieses habe ich in Catia gezeichnet und anschließend in Ansys Workbench 11 importiert und vernetzt.
Leider kenne ich mich mit Strömungssimulationen in Ansys bisher gar nicht aus. Was ist hier zu empfehlen, Flotran oder CFX? Kann ich diese Programme direkt von Ansys Workbench aus starten? Oder funktioniert das generell nur vom klassischen Ansys aus? Wenns beides möglich ist, würde ich Workbench bevorzugen, da ich damit bereits vertraut bin.

Gruß Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 06. Jun. 2008 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ilfmatthias 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

zur Frage Flotran oder CFX: Ganz klar CFX. Vor einigen Jahren hat ANSYS Inc. das früher selbstständige CFD-Paket CFX aufgekauft (vor ca. 1 Jahr auch Fluent) und in die Workbench-Umgebung integriert.

Die Arbeitsschritte im Groben:
Geometrie in DesignModeler importieren, dort Fluid-Volumen erzeugen (z. B. mit "Füllen"), dann auf die Projektseite, dann links "neues Netz", dann auf die Projektseite und links "create CFD Simulation with Mesh".

Ohne Einweisung ist das etwas heikel. Zu Empfehlen ist deshalb irgendeine Form von Wissenstransfer von Kollegen, Professoren, prof. Trainern o. ä.
Rumspielen in der Software zum Kennenlernen ok, Zahlenwerte aus diesen Simulationen abzuleiten halte ich für gefährlich. Das CFD Ergebnis wird (noch stärker als die Strukturmechanik) von der Vernetzung beeinflusst. Randbedingungen sind wie in jeder Simulation entscheidend für die Aussagekraft. Das im Selbststudium alles rauszukriegen ist wirtschaftlich kaum zu machen.

Gruss
C. Gebhardt


------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ilfmatthias
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ilfmatthias an!   Senden Sie eine Private Message an ilfmatthias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ilfmatthias

Beiträge: 24
Registriert: 28.04.2008

erstellt am: 06. Jun. 2008 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Herr Gebhardt,

vielen Dank für die Informationen, jetzt habe ich schonmal eine genaure Vorstellung über die Vorgehensweise.
Das mit dem Füllen und Vernetzen funktioniert generell schonmal, ich habe danach allerdings auf der Projektseite den Link "create CFD Simulation with Mesh" nicht, lediglich "In Simulation konvertieren".
Gibt es empfehlenswerte Tutorials zu diesem Thema in Ansys selbst (habe da bisher nichts gefunden) bzw. im Internet oder einem Fachbuch?

Gruß Matthias

[Diese Nachricht wurde von ilfmatthias am 06. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 06. Jun. 2008 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ilfmatthias 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann ist die Installation wohl nicht so wie sie sein sollte. Am Besten CFX nochmal installieren.

Gruss
C. Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz