| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Materialdaten wie gewünscht: Möchten Sie mehr Elastizitätsmodul? | Tech Artikel, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: ortsabhängige Materialeigenschaften (1851 mal gelesen)
|
graphoswald Mitglied wissenschaftlicher Mitarbeiter

 Beiträge: 34 Registriert: 28.05.2008
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag liebe User! Ist es mit ANSYS möglich, "automatisch" ortsabhängige Materialeigenschaften zu erstellen? Das heißt, dass sich zum Beispiel der E-Modul in einer Richtung linear oder quadratisch verändern soll. Mir schwebt etwas in der Art vor, dass ich dem E-Modul eine Funktion, die als Variablen die Koordinaten x,y,z enthält, zuweise. (ANSYS Version 11, sowohl Workbench als auch das "normale" ANSYS vorhanden) Vielen Dank schonmal im Voraus! Mit freundlichen Grüßen, Silvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
enra Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 166 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graphoswald
Moin. Wenn ich sowas machen müsste, würde ich Knoten abhängig von den Koordinaten stückchenweise auswählen (nsel,s,loc,x,...) und dann die daran hängenden Elemente (nsle) und denen dann die Materialeigenschaften zuweisen. Geht über ein Skript sicher ohne allzu großen Aufwand. Gruß und viel Erfolg. Enra Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
graphoswald Mitglied wissenschaftlicher Mitarbeiter

 Beiträge: 34 Registriert: 28.05.2008 Intel Dual-Core 2,5GHz 2GB RAM Inventor 2010 Professional
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graphoswald
|
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graphoswald
eine Methode ist: ein geeignetes Temperaturfeld T= f(Position) als Last ueber die Knoten und den E-Modul als E= f(T) zu definieren - ueber diesen Umweg das gewuenschte E= f(Position) realisierend. Voraussetzung: keine temperaturbedingten mech. Dehnungen im Model T= f(Position) kann u.a. mit dem Funktionseditor in ANSYS Classic definiert werden: Release 11.0 Documentation for ANSYS Basic Guide Chapter 2. Loading 2.5.15. Applying Loads Using Function Boundary Conditions ------------------ Gruesse, Frank Exius IFE Deutschland www.ife-ansys.de Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graphoswald
|
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graphoswald
Hallo wosch, wenn E(T) bspw via MPTEMP, MPDATA definiert und T(Position) als Last aufgebracht ist (bspw via BF command) ordnet ANSYS je Element das passende E(T) fuer das SOLVE zu. ------------------ Gruesse, Frank Exius IFE Deutschland www.ife-ansys.de Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 08. Jun. 2008 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graphoswald
|
graphoswald Mitglied wissenschaftlicher Mitarbeiter

 Beiträge: 34 Registriert: 28.05.2008
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank auch nochmal von mir für die schnelle und gute Hilfe! Ich werde wohl bei den vielen verschiedenen Materialien bleiben müssen, da wahrscheinlich auch Temperaturabhängigkeiten simuliert werden sollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |