| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Für Architekten, Bauplaner, Energieberater: Technologietag zur Gebäudesimulation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Starrkörper + Lasteinleitung (3082 mal gelesen)
|
schleckschling Mitglied M.Eng. - Simulation Engineer

 Beiträge: 52 Registriert: 19.04.2004
|
erstellt am: 02. Mai. 2008 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, wir sollen in einer Projektarbeit die Querlenker einer Radaufhängung untersuchen (siehe Anhang). Der Radträger, die Bremsscheibe sowie die Aufnahme der Bremszange sollen nicht untersucht werden und können als Starrkörper angesehen werden. Ich habe das Modell in Workbench erstellt, weiß allerdings nicht, wie ich den Radträger als Starrkörper berücksichtigen kann. Gibt's da in Ansys Classic eine Möglichkeit? Ich muss allerdings die Radaufstandskraft sowie die Bremskraft an der Bremsscheibe als externe Kräfte aufbringen können. Gruß und Danke!! Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Mai. 2008 17:02 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Frank, du kannst z.B. Den E-Modul extrem hoch setzen. Das ist sicherlich hinreichend genau für dein Problem. MfG, Heiner |
HeBe Mitglied Maschinenbauing.

 Beiträge: 40 Registriert: 20.04.2004
|
erstellt am: 03. Mai. 2008 01:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schleckschling
|
schleckschling Mitglied M.Eng. - Simulation Engineer

 Beiträge: 52 Registriert: 19.04.2004
|
erstellt am: 03. Mai. 2008 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|