Moin.
Mit Input-Deck meinte ich im Prinzip die Abfolge von Befehlen/Instruktionen für Ansys, um das gewollte berechnen zu können.
APDL is tmir geläufig, setze es auch ein - auch mit der GUI.
In Workbench wird ja eine DAT-Datei geschrieben, die Ansys im Batch-Modus aufruft. Dabei wird nicht das Netz bei jedem Lösen neu erzeugt, sondern (Knoten und Elemente) per
******************************************************************
nblock,3
(1i8,3e20.9e3)
1 1.276836228E+002 4.856000000E+002 5.352680549E+002
2 1.286587156E+002 5.054484709E+002 5.352680549E+002
...
******************************************************************
und
******************************************************************
com,*********** Elements for Part 2 ***********
et,2,187
eblock,10
(15i8)
5400 2 2 2 0 12115 12869 12116 13903 18469 18470 16314 22351 25720 22352
5401 2 2 2 0 12071 13961 12844 12845 22444 25721 18418 18419 25722 18581
...
*******************************************************************
schon fertig rausgeschrieben. Natürlich um Kommandos für den Solver und eventuell Postprozessing ergänzt. Das hat den Charme, dass ich nicht die DB- bzw. DSDB-Datei brauche. Vielleicht ist jetzt klarer was ich meine. Ach so, und das ganz schön handlich. Vielleicht gibt es ja ein Makro?
Enra
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP