Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Restart Emodif

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Produktentwicklung: Umweltfolgen früh erkennen und minimieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Restart Emodif (676 mal gelesen)
stephan22
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stephan22 an!   Senden Sie eine Private Message an stephan22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stephan22

Beiträge: 108
Registriert: 17.11.2004

erstellt am: 25. Apr. 2008 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


AnsysADPL.txt

 
Hallo ANsys Gemeinde!

Ich simuliere ein Modell, bei dem ich schrittweise Verschiebungen
aufbringe und nach jedem Lastschritt überprüfe welche Elemente eine
bestimmte Maximaldehnung überschreiten. Anschließend möchte ich
für diese Elemente den E-Modul herabsetzen. Das funktioniert im Post-
Prozessor mit einer Tabelle.

/post1
set,last,last
esel,s,mat,,1
esel,a,mat,,2
esel,r,type,,1
etable,*****,epto,eqv    !totale von Mises Dehnung
alls
finish

/prep7
esel,s,etab,*****,0.0085
emodif,all,mat,10
alls
finish

Leider gibt es ein Problem mit dem Multiframe Restart. Wenn ich alles
in einer Schleife programmiere wird jeweils nur die Verschiebung vom
1.Lastschritt aufgebracht. Kann es sein, dass beim Restart die Informationen (Parameter) der vorherigen Lastschritte verloren gehen? Außerdem würde ich gerne wissen ob es möglich ist Verschiebungen so aufzubringen, dass in einem 2. Lastschritt die Verschiebung vom ersten Lastschritt beibehalten und auf einen höheren Wert vergrößert wird. Für Hinweise wäre sehr dankbar.

Stephan22

------------------
SR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz