Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Biegebalken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Wie klein ist zu klein? Optimale CFD-Domain , ein Fachartikel
Autor Thema:  Biegebalken (2043 mal gelesen)
vw-student
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vw-student an!   Senden Sie eine Private Message an vw-student  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vw-student

Beiträge: 543
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 25. Apr. 2008 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Biegebalken.txt


Balken.jpg

 
Guten Morgen.
Wie ich gestern schon schrieb, arbeite ich mich grad aus Interesse in ANSYS Classic ein. Habe jetzt mal ein Beispiel probiert und habe damit ein kleines Problem. Ich möchte Durchbiegung und Momentenverlauf in einem Balken darstellen.Balken ist Fest-Los gelagert und in der Mitte greift eine Kraft an. Habe den Balken über zwei Elemente erzeugt (Kräfte dürfen ja nur an Knoten angebracht werden),aber dadurch ist meine Verformungsfigur physikalisch Schwachsinn (Unstetigkeit).Ich weiß aber nicht was ich anders machen muss.
APDL und Bild sind im Anhang.Ich danke mal wieder und verbleibe mit besten Grüßen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 25. Apr. 2008 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für vw-student 10 Unities + Antwort hilfreich

Das liegt daran, dass Du nur zwei Elemente genutzt hast. Eine andere Verformung als eine lineare ist so nicht möglich.

Lösung: Benutze anstatt von zwei Elementen z.B. 20. Dazu musst Du nur die Zeile  esize,1 z.B mit esize,0.1 ersetzen

Zur Erklärung: Die Verformung kann nur an Knoten Berechnet werden. Zwischen den einzelenen Knoten wird für die Darstellung je nach Verformungsansatz interpoliert. Da Du in Deinem Gesamtmodell nur drei Knoten hast, von denen Du zwei Lagerst, bleibt nur einer der sich verschieben kann. Die Verformung muss also linear sein --> von null bis Maximalwert und wieder zu null.

------------------
Grüsse, Torsten

[Diese Nachricht wurde von Tortsen222 am 25. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vw-student
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vw-student an!   Senden Sie eine Private Message an vw-student  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vw-student

Beiträge: 543
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 25. Apr. 2008 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Balken_100Elemente.jpg


Balken_200Elemente.jpg

 
DANKE!!!
Aber kann mir jemand sagen, was hier passiert???
Habe einmal esize,0.02 und einmal esize,0.01 und es komme folgende Ergebnisse raus.
Sonst habe ich an der Input Datei nichts verändert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 25. Apr. 2008 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für vw-student 10 Unities + Antwort hilfreich

Mal ab gesehen davon, dass es wenig sinn macht mit so vielen Elementen zu arbeiten, würde ich mal kontrollieren ob die Kraft und die Lagerung immernoch an den richtigen Knoten aufgebracht werden.

Wenn Du die Knoten über die Koordinaten auswählst solltest Du Dir mal den Befehl seltol anschauen.

------------------
Grüsse, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz