Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Frage zu Modellierung eines Formschlusses/Hinterschnitts mit Shell 181

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Auslegung von Asynchronmaschinen | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Frage zu Modellierung eines Formschlusses/Hinterschnitts mit Shell 181 (730 mal gelesen)
chrk
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von chrk an!   Senden Sie eine Private Message an chrk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrk

Beiträge: 14
Registriert: 01.03.2007

erstellt am: 02. Apr. 2008 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


forum_hinterschnitt.jpg

 
Hi Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich habe ein Rohr in welches eine Scheibe eingebracht ist, welche durch lokale Aufdickungen des Rohres fixiert wird (Formschluss) (siehe Anhang). Beides soll aus CFK bestehen und möglichst mit shell 181 (orthotrope Materialeigenschaften) abgebildet werden. Die Scheibe wird einer Momentenbelastung (nicht rotationssymetrisch!) ausgesetzt und das Rohr ist an den Enden fest eingespannt. Ziel der Berechnung ist die Ermittlung der erforderlichen Wandstärken, sowie auch eine grobe Dimensionierung des Hinterschnittes mit der Zielstellung einer ausreichenden Festigkeit.


Wie könnte ich jetzt den Bereich des Hinterschnittes abbilden (wobei ich durchaus auch an Ergebnissen in diesem Bereich interessiert bin).  Evt. lokal mit Volumenelementen? Was wäre da das Pendant zu Shell181?

Danke für eure Hilfe

Gruß

Christian

[Diese Nachricht wurde von chrk am 04. Apr. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von chrk am 04. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chrk
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von chrk an!   Senden Sie eine Private Message an chrk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrk

Beiträge: 14
Registriert: 01.03.2007

erstellt am: 11. Apr. 2008 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

*push*

keiner ne idee????

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 11. Apr. 2008 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Für diesen Anwendungsfall sollten Sie SOLSH190 nutzen. Ev. mehrere Lagen aufbauen.
Falls Sie weitere hilfe benötigen schreiben Sie einfach

Gruß
Jens Friedrich

------------------
Jens Friedrich
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz