Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Workbench reibungsbehafteter Kontakt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Simulation von Schraubenverbindungen nach VDI 2230, ein Seminar am 16.09.2025
Autor Thema:  Workbench reibungsbehafteter Kontakt (4800 mal gelesen)
HeBe
Mitglied
Maschinenbauing.


Sehen Sie sich das Profil von HeBe an!   Senden Sie eine Private Message an HeBe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HeBe

Beiträge: 40
Registriert: 20.04.2004

erstellt am: 21. Mrz. 2008 19:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
habe leider noch fast keine Erfahrung mit Kontakten in Ansys WB. Ich will ienen reibungsbehafteten Kontakt erstellen. Einer der Körper kann als "starr" angesehen werden. Mit automatisch erkennen werden tats#ächlich die gewünschten Kontaktflächen erknnt. Jedoch bekomme ich - egal was ich "herumfrickel" keinen grünen Haken an den Kontakt sondern immer nur das Fragezeichen. Bei Lösungsversuch kommt dann "ungültiger Kontakt". Kann doch nur ne Kleinigkeit sein, weiß jemand von Euch weiter. Besten Dank!
Helmut
PS und frohe Ostern

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5563
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 22. Mrz. 2008 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HeBe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, Helmut,

mit der Automatischen Kontaktfindung von Ansys WB habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht. Teilweise kommt es da vor, dass für jede Kontaktfläche ein einzelner Kontakt erstellt wird, so dass der Feature-Baum ziemlich aufgebläht und unübersichtlich wird. Auf der anderen Seite kann es auch vorkommen, dass Kontaktbereiche nicht gerade sinnvoll zusammengefasst werden. Deshalb erstelle ich meine Kontakte meistens per Hand.

Bei deinem Kontaktproblem kann ich jetzt nur raten, da wäre ein Screenshot nicht schlecht gewesen. Klicke mal einen Kontakt an, sind da Kontakt und Ziel definiert? Ich habe das Fragezeichen dort eigentlich nur, wenn die Kontakt- und Zielgeometrie nicht oder falsch definiert ist.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HeBe
Mitglied
Maschinenbauing.


Sehen Sie sich das Profil von HeBe an!   Senden Sie eine Private Message an HeBe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HeBe

Beiträge: 40
Registriert: 20.04.2004

erstellt am: 23. Mrz. 2008 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kontakt.JPG

 
Hallo Markus,

vielen Dank! ich habe jetzt so einiges rumprobiert und auch die Kontakte hinbekommen. Die Rechnung konvergierte dann beim reibungsbehafteten Kontakt nicht und beim reibungsfreieb Kontakt kam es zu Durchdringungen. Jetzt habe ich mit genügend LoadSteps operiert und es kommt hin. Anbei noch das Bild, klar sowas sollte man dazu tun, dass man sich was vorstellen kann.

Frohe Ostern
Helmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5563
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 23. Mrz. 2008 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HeBe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, Helmut,

wenn die Lösung bei reibungsbehafteten Kontakten nicht kovergiert, dann wäre mein erster Ansatz die Kontaktsteifigkeit runterzusetzen (z. B. auf 0,1). Die Lösung ist dann allerdings auf Durchdringungen an den Kontaktflächen zu überprüfen (sollte man aber sowieso machen, wenn man den Kontakt auswerten will). Die Durchdringungen sollten dann in einem vernünftig kleinen Bereich liegen.

PS.: Wünsche dir (und natürlich auch allen anderen, die das lesen  ) auch schöne Osterfeiertage.

------------------
Gruß 

Markus

[Diese Nachricht wurde von Markus_30 am 23. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz