| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Freiformoptimierung eines Wärmetauschers | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Pfad in Ansys WB (5502 mal gelesen)
|
chzh80 Mitglied Dpl. Ing.

 Beiträge: 35 Registriert: 24.01.2008
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wer kann mir sagen, wie man in WB eine Pfad definieren und die Ergebnisgröße entlang dieser Pfad darstellen lassen kann. Zum Beispiel: ich möchte den Verschiebungsverlauf in der Mitte von der Steg eines einseitig eingespannten Doppel T-Trägers darstellen. Kann jemand mir erklären, wie ich vorgehen soll. (Ich habe keinerei Erfahrung mit Ansys Klassik) Danke im Voraus! ------------------ Liebe Grüsse Zhong Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chzh80
|
Tut_Ench_Ammun Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.06.2005 AutoCAD MECHANICAL 2006 Inventor 10 Ansys Workbench 10.0/11.0 WIN XP - SP 2 Fujitsu Siemens Computers Intel(R) Core(TM)2 CPU 2.13 GHz, 3.25 GB RAM
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chzh80
|
chzh80 Mitglied Dpl. Ing.

 Beiträge: 35 Registriert: 24.01.2008
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
chzh80 Mitglied Dpl. Ing.

 Beiträge: 35 Registriert: 24.01.2008
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tut_Ench_Ammun Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.06.2005 AutoCAD MECHANICAL 2006 Inventor 10 Ansys Workbench 10.0/11.0 WIN XP - SP 2 Fujitsu Siemens Computers Intel(R) Core(TM)2 CPU 2.13 GHz, 3.25 GB RAM
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chzh80
Hallo Zhong, ich kenn das nur von Pfaden entland Kreise, Ellipsen o.ä. Da muss man den Kreis halbieren, sodass 2 Pfade entstehen, dann sollte es gehen. Alternativ kann man auch die Spannungen an den Knoten in einem Excel-File ausgeben lassen und aufgrund der bekannten Elemntgröße [mm] die Kurve erzeugen (Achtung Knotennummern (Stichwort: Randbedingungen in Projektmanager) beachten, hab schon die Erfahrung gemacht das er irgendwelche Knoten dazu nimmt, warum auch immer). Sonst kenn ich das Problem nicht. GRuß Tutti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |