Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Pilot-Node

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Produktentwicklung: Umweltfolgen früh erkennen und minimieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Pilot-Node (1422 mal gelesen)
Axel71
Mitglied
Industrieschlosser


Sehen Sie sich das Profil von Axel71 an!   Senden Sie eine Private Message an Axel71  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel71

Beiträge: 26
Registriert: 11.10.2007

erstellt am: 17. Mrz. 2008 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


bild.png

 
Hallo,

hab ein kleines Problem. Ich möchte ein Kontaktproblem simulieren. Hierfür möchte ich einen Schraubschlüssel um eine Schraube drehen lassen.

Ich hab allerdings Probleme beim Erstellen des Pilot-Knoten.
1. Wo setze ich ihn hin? Ich hab ihn im Massenzentrum der Schraube platziert.
2. Welche Flächen sollte ich als Kontaktflächen wählen?

(Versuche (siehe Bildanhang) sind bislang fehlgeschlagen)

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 18. Mrz. 2008 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Axel71 10 Unities + Antwort hilfreich

Hmm vielleicht verstehe ich das Problem nicht ganz richtig, aber wieso benötigst Du einen pilot node? Tut es ein ganz normaler node2surface-contact nicht auch (Schraube auf Grund der derzeitigen Vernetzung wahrscheinlich als target oder symmetrischer Kontakt)? Und auch den musst Du dann nur zwischen Schraube und Schlüssel setzen, also in die 2 Berphrungsflächen, alles andere ist unnötige Rechenzeit.

Gruß

Cpt.Klotz

------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!

Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel71
Mitglied
Industrieschlosser


Sehen Sie sich das Profil von Axel71 an!   Senden Sie eine Private Message an Axel71  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel71

Beiträge: 26
Registriert: 11.10.2007

erstellt am: 08. Apr. 2008 19:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke.

Ich hab mal ne generelle Frage:

Wovon hängt es ab, welche Fläche man als Ziel- und welche man als Kontaktfläche wählt?

Danke im Voraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

enra
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von enra an!   Senden Sie eine Private Message an enra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für enra

Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2005

erstellt am: 09. Apr. 2008 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Axel71 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin.
Zitat:
Original erstellt von Axel71:
Danke.

Ich hab mal ne generelle Frage:

Wovon hängt es ab, welche Fläche man als Ziel- und welche man als Kontaktfläche wählt?

Danke im Voraus.



Contact Technology Guide | Chapter 3. Surface-to-Surface Contact |
3.5. Designating Contact and Target Surfaces

ist genau die richtige Stelle in der Hifle, um das nachzulesen.

Da ich das immer wieder vergesse, habe ich mir kleine Bildchen dazu gemacht und neben meinen Rechner gehängt. 

Ahoi.

Enra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz