Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Verformung/ Crash test mit Ansys??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
110% Ansys Workbench - Ansys Mechanical effizient nutzen, ein Seminar am 27.11.2025
Autor Thema:  Verformung/ Crash test mit Ansys?? (2053 mal gelesen)
Diplomand1982
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Diplomand1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Diplomand1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Diplomand1982

Beiträge: 17
Registriert: 12.03.2008

Proe 3.0
Ansys 11

erstellt am: 12. Mrz. 2008 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute:-)
Für meine Studienarbeit beschäftige ich mich gerade mit ansys11.
Ich möchte simulieren wie ein Rohr gegen eine Wand prallt.
Da die beschleunigung sehr gering ist befinde ich mich auf jeden fall im elastischen bereich des Materials.
Simulieren muss ich es aber trotzdem:-(
Ist sowas mit ansys möglich? Eine Verformungssimulation im elastischen bereich?
Habe leider kein LS dyna oder änliches. Lediglich Ansys und Pro E.
Könnt ihr mir weiter helfen wie man sowas macht? Oder ob es einfach nicht möglich ist....
Würde mich über eine Antwort freuen

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 12. Mrz. 2008 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Diplomand1982 10 Unities + Antwort hilfreich


Prinzipiell geht sowas auch mit einem impliziten Code wie ANSYS, ist aber sehr mühselig und rechenaufwendig. Dein größtes Problem dürfte die Umwandlung der Aufprallgeschwindigkeit in eine Randbedingung sein, die Deine quasistatische Simulation versteht. Da sind dann aber beträchtliche Abweichungen zwischen Simulation und Realität durch die Modellbildung praktisch vorprogrammiert.

Darum: LS-DYNA! Das ist nun wirklich das Tool schlechthin für so eine Aufgabenstellung. Wenn Du es nicht hast, hol es Dir von demjenigen, der Dir diese Aufgabe gestellt hat.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 12. Mrz. 2008 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Diplomand1982 10 Unities + Antwort hilfreich

falls man das als 2D Problem rechnen kann wuerde ich denken, das das in ANSYS wie LS-DYNA, wenn man mit dem jeweiligen Produkt vertraut ist, man nicht zu sehr in Details geht, prinzipiell erst einmal in 1-2 Stuendchen, einem Vormittag abgewickelt ist.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Diplomand1982
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Diplomand1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Diplomand1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Diplomand1982

Beiträge: 17
Registriert: 12.03.2008

Proe 3.0
Ansys 11

erstellt am: 13. Mrz. 2008 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Danke für eure antworten. Sowas ähnliches hatte ich mir schon gedacht;-)
Jetzt habe ich gesehen das Ansys 11 eine Tool hat das "AUTODYN" heißt.
In einem Tutroial davon lassen die eine Pistolenkugel in eine GLasplatte schießen...
und gucken sich die verformung beider Teile an. Wenn das mit einer Kugel geht
müsste das dann nicht auch mit meinem beispiel funktionieren?
Oder was genau kann AUTODYN?

Mit freundlichen Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz