Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  rotierendes fluid

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Gutes Datenmanagement ist Voraussetzung für KI in Unternehmen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  rotierendes fluid (1915 mal gelesen)
zinolium
Mitglied
Student HAW Begredorf

Sehen Sie sich das Profil von zinolium an!   Senden Sie eine Private Message an zinolium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zinolium

Beiträge: 6
Registriert: 12.12.2007

erstellt am: 05. Mrz. 2008 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Ich sitz hier mal wieder in der uni und mein prof will am montag einen Bericht über eine Strömungssimulation eines Windrades haben. Er hat uns erklärt wir sollemn 2 domains machen: eine zylinderförmige scheibe in dem das Rad läuft und der Rest in dem die Gondel und der Mast und so weiter ist (halt der Rest vom Windkanal). Nun soll der Rotoer nicht sich drehen sondern das Fluid in der Scheibe und dann sollen die beidsen Domqains über Interfaces verknüpft werden. Geht das oder spinnt der??
Meine Bedenken sind: Das Fluid umströmt so eine starre WEA und nicht eine mit drehendemn Rotor, oder???
Die Gondel ist ion diesem Fall rotationssymmetrisch, aber sie hat doch mit Sicherheit eine Wandreibung, und dann ist da noch der Mast???
Danke, falls jemand, der Ahnung hat mir zurückschreibt
Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MalteJ
Mitglied
Junior-Aerodynamiker, TUMling


Sehen Sie sich das Profil von MalteJ an!   Senden Sie eine Private Message an MalteJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MalteJ

Beiträge: 101
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 06. Mrz. 2008 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zinolium 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich sehe das wie du.
Für sowas gibts eigentlich die rotational Domains.
Du setzt den Rotor in eine solche rotational Domain, gibst die Drehachse und die Drehgeschwindigkeit vor und machst ein GGI Interface mit der Domain in der die Gondel und der Mast stehen.

Wenn dir die Wechselwirkung zwischen Mast und Rotor wichtig ist, müsstest du eine transiente Simulation machen und die ganze Rotordomain drehen. Dann würdest du im Postprocessing auch richtig sehen, wie sich der Rotor bewegt. Braucht allerdings auch etwas Rechenpower!

Wenn dus unbedingt mit einem rotierenden Fluid machen willst/musst, müsstest du dem Inlet als Option Cartesian Velocity Components einstellen und dann für die einzelnen Komponenten Expressions erstellen, die dann die Koordinaten des einzelnen Elements mit einbeziehen.

Viel Erfolg,
Malte

[Diese Nachricht wurde von MalteJ am 06. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zinolium
Mitglied
Student HAW Begredorf

Sehen Sie sich das Profil von zinolium an!   Senden Sie eine Private Message an zinolium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zinolium

Beiträge: 6
Registriert: 12.12.2007

erstellt am: 06. Mrz. 2008 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Halli hallo
Ich glaube wir hatten schonmal das vergnügen. Ich mit meinen 2 Beiträgen kann das genau sagen, bei dir ist das vielleicht untergegangen.
Und wieder einmal hast Du uns aus der Patsche geholfen.
Wir sind, was das Programm angeht manchmal auf uns allein gestellt, und manchmal macht der Prof auch einstellungen am Programm. Er hat es auch in diesem Fall erklärt und jetzt wo du es nochmal erklärt hast, hab auch ich es verstanden, mit der rotierenden domain.
Ich konnte mir nicht vorstellen, das das funzt.
Ich danke dir!
Hab noch ein anderes Problem:
Ich glaube unsere Lizenzen gehen nur bis 250.000 Knoten, wir haben aber 450.000. Hat das etwas mit der Meldung
ERROR #001100279 has occurred in subroutine ErrAction.            |
| Message:                                                          |
|        *** Run-time memory allocation error ***                  |
| Not enough free memory is currently available on the system.      |
|    Could not allocate requested memory - exiting!   
zu tun??
Oder ist der Arbeitsspeicher zu klein?
Grüßchen
Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MalteJ
Mitglied
Junior-Aerodynamiker, TUMling


Sehen Sie sich das Profil von MalteJ an!   Senden Sie eine Private Message an MalteJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MalteJ

Beiträge: 101
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 06. Mrz. 2008 23:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zinolium 10 Unities + Antwort hilfreich

Ahja, ihr ward das mit dem Profil - erinnere mich!

Euer Problem ist der Arbeitsspeicher (Not enough free memory - sonst würd was mit "license" kommen). Vielleicht laufen zu viele andere Programme nebenher? Einfach nur CFX Solve alleine öffnen und sonst alles zu machen, dann sollts funktionieren - außer ihr habt nur 1 GB RAM. Dann setzt euch an einen Rechner mit min. 2 GB 
Bei den Lizenzen gibt es übrigens meines Wissens keine Begrenzung was die Zahl der Knoten angeht.

Gruß,
Malte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zinolium
Mitglied
Student HAW Begredorf

Sehen Sie sich das Profil von zinolium an!   Senden Sie eine Private Message an zinolium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zinolium

Beiträge: 6
Registriert: 12.12.2007

erstellt am: 07. Mrz. 2008 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mit Dir kann ich arbeiten!!!
Vielen Dank, hast sehr geholfen. Wünschte, ich könnte mich revanchieren.
Wohl nicht mit Wissen.
Untertänigst,
Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MalteJ
Mitglied
Junior-Aerodynamiker, TUMling


Sehen Sie sich das Profil von MalteJ an!   Senden Sie eine Private Message an MalteJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MalteJ

Beiträge: 101
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 09. Mrz. 2008 19:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zinolium 10 Unities + Antwort hilfreich

Brauchst dich nicht revanchieren - macht doch immer wieder Spaß, wenn man jemandem helfen kann 

Gruß,
Malte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz