Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Stressintensitätsfaktor / K-Factor / KCALC

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Kompaktwissen Finite-Elemente-Simulation, ein Seminar am 23.09.2025
Autor Thema:  Stressintensitätsfaktor / K-Factor / KCALC (1743 mal gelesen)
Komander0815
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Komander0815 an!   Senden Sie eine Private Message an Komander0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Komander0815

Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2007

erstellt am: 27. Feb. 2008 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich versuche derzeit über Amsys einen wunderbaren Riss zu modellieren. Die Modellierung ist hierbei nicht mehr das größte Problem, sondern dessen Auswertung. Ich möchte die KCALC Funktion von Ansys nutzen um den "stress intensity factor" zu berechnen.

Hierbei spinnt aber entweder Ansys oder ich...! Ich habe ein KO-System in die Rissspitze gelegt, mit der x-Achse parallel zu den Risswänden (zumindest so gut wie möglich - bei nicht ganz parallelen *****-Faces ist das glaube ich nicht zu 100% möglich). Selbstverständlich habe ich auch einen Pfad bestimmt. Jedoch sagt mir Ansys immer, dass mein KO-System nicht richtig liegen würde.

Hat jemand erfahrungswerte mit diesem Befehl, den Tücken und der genauen Funktionsweise, die er mit mir teilen könnte? Die Ansys Hilfe finde ich dazu nämlich sehr beschränkt.

Für Hilfe oder Tipps zu dieser schönen Funktion wäre ich sehr dankbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gregor Stimpel
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gregor Stimpel an!   Senden Sie eine Private Message an Gregor Stimpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gregor Stimpel

Beiträge: 13
Registriert: 05.09.2007

erstellt am: 29. Feb. 2008 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Komander0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es ist nach meiner Erfahrung auch wichtig, das die y-Achse senkrecht
zur Rißfront steht (siehe Ansys-Hilfe)

MfG

Gregor

------------------
Gregor Stimpel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz