Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Ansys MKS Simulation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Wie klein ist zu klein? Optimale CFD-Domain , ein Fachartikel
Autor Thema:  Ansys MKS Simulation (4804 mal gelesen)
100000dollarman
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von 100000dollarman an!   Senden Sie eine Private Message an 100000dollarman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 100000dollarman

Beiträge: 5
Registriert: 26.02.2008

Ansys 11.0
Pro E 2.0/3.0

erstellt am: 26. Feb. 2008 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Für meine Diplomarbeit arbeite ich gerade mit ansys 10 workbench.
Ist es möglich mit Ansys 10 eine Mehrkörper simulation durchzuführen?
Oder kann man lediglich Fem berechnen damit machen?
würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo@3.2GHz
3,93 GB RAM
Quadro FX1500
XP x64
SWX 2007 x64
Ansys 11

erstellt am: 27. Feb. 2008 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 100000dollarman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Ohne die Aufgabe zu kennen mal die pauschale Antwort:

Ansys/FEM kann Strukturdynamik berechnen.

Allerdings sind bei reiner MKS Programme wie zB ADAMS vorzuziehen.

Gruß

Jörg

------------------
Gruß

Jörg    

PS: Ich freu mich immer über Gästebucheinträge  

[Diese Nachricht wurde von Jörg H. am 27. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

100000dollarman
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von 100000dollarman an!   Senden Sie eine Private Message an 100000dollarman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 100000dollarman

Beiträge: 5
Registriert: 26.02.2008

Ansys 11.0
Pro E 2.0/3.0

erstellt am: 27. Feb. 2008 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi
Erste mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Seit heute arbeite ich mit der aktuellen Version (also 11.0 Ansys). Im Internet habe ich erfahren das dass neue feature von der 11.0 Version die MK Simulation sei. Hast du erfahrung mit der neusten Version? Oder vieleicht sogar Tutorials zu der Version?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo@3.2GHz
3,93 GB RAM
Quadro FX1500
XP x64
SWX 2007 x64
Ansys 11

erstellt am: 27. Feb. 2008 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 100000dollarman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Die Möglichkeiten die du mit Ansys hast, sind in FEM für Praktiker - Strukturdynamik, der Hilfe ( die seid sp1 auch auf Deusch verfügbar ist ) sowie den Tutorials von Ansys eigentlich recht umfassend beschrieben und sie sind sehr umfangreich.

Wie gesagt: Es kommt halt auf die Anwendung an ob Ansys, gerade wenn du nur mit Workbench arbeiten möchtest, dann auch tatsächlich die Richtige Anwedung für dich ist.

------------------
Gruß

Jörg 

PS: Ich freu mich immer über Gästebucheinträge 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BWs
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von BWs an!   Senden Sie eine Private Message an BWs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BWs

Beiträge: 84
Registriert: 12.12.2007

erstellt am: 03. Mrz. 2008 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 100000dollarman 10 Unities + Antwort hilfreich


motor.rar

 
Hallo 1Dollarman

es ist richtig das ANSYS seit 11.0 auch ein MKS Modul hat namens "Rigid Dynamics".
Und auch ist richtig das es nochnicht ausgereift ist, daher sollte man bei Professioneller Anwendung zu ADAMS greifen.
Um einfach mal seine Baugruppe in Bewegung zubringen reicht Rigid Dynamics allemale aus. Auch ist sehr interessant die Möglichkeit das man wären einer Mehrkörpersimulation z.B von Baugruppen, einzelne (oder auch mehrere) Bauteile nach FEM analysieren kann.

ANHANG: Achtet auf die Nockenwelle

gruss
BWs

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 03. Mrz. 2008 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 100000dollarman 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann mir jemand mitteilen wie eine solche Kopplung von MKS und FEM funktioniert? Vor kurzem wollte ich genau das machen, leider ohne Erfolg.

Danke

Cpt.Klotz

------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!

Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BWs
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von BWs an!   Senden Sie eine Private Message an BWs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BWs

Beiträge: 84
Registriert: 12.12.2007

erstellt am: 04. Mrz. 2008 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 100000dollarman 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo Cpt.Klotz,

sorichtig kenne ich mich da nicht aus...
Man muss das zuuntersuchende Bauteil als flexible, und alle anderen als Starr definieren. Zusätzlich dürfen keine "Kontakte" verwendt werden, stattdesen müssen "Joins" verwendet verden.

Gruss
BWs

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo@3.2GHz
3,93 GB RAM
Quadro FX1500
XP x64
SWX 2007 x64
Ansys 11

erstellt am: 04. Mrz. 2008 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 100000dollarman 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie der Name sagt: Rigid Dynamics

D.h. alle Bauteile werden als unendlich Steif betrachtet und es geht nur um die MKS, d.h. zusammenspiel der Komponenten unter den Vorgegeben Bewegungsfreiheiten und Mimik.

------------------
Gruß

Jörg 

PS: Ich freu mich immer über Gästebucheinträge 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

100000dollarman
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von 100000dollarman an!   Senden Sie eine Private Message an 100000dollarman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 100000dollarman

Beiträge: 5
Registriert: 26.02.2008

Ansys 11.0
Pro E 2.0/3.0

erstellt am: 05. Mrz. 2008 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild.JPG

 
Hallo
Die Simulation des Motors ist ja echt nicht schlecht;-)
Habe nochmals im Anhang ein Bild meiner Aufgabenstellung beigefügt
Es geht um einen Roboter der Simuliert werden soll.
Ich möchte Simulieren wie der Roboter fährt..Gleichzeitig möchte
ich eine FEM analyse haben wenn er zb gegen eine wand fährt oder gegen
ein Hinderniss oder was passiert wenn von oben bei der Fahrt eine Kraft einwirkt.
Wie verhält sich dabei das Gehäuse...
Ist es möglich sowas mit ansys darzustellen?
Oder soll man auf Adams umsteigen??

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo@3.2GHz
3,93 GB RAM
Quadro FX1500
XP x64
SWX 2007 x64
Ansys 11

erstellt am: 05. Mrz. 2008 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 100000dollarman 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist doch mal was, womit wir dir eine Aussage geben können!

Wenn es darum geht wie sich der Roboter sich beim Beschleunigen etc. Verhällt, Verhalten des Fahrwerks, überfahren von Hindernissen usw. wirst du mit Ansys nix reißen können. Zumal ich mal davon ausgeh das er auf 2 Rädern fährt. Bei Adams hast du mein ich sogar die Option deinen Regelalgorithmus in MatLab einzuhacken und einzubeziehen.

Reine Visualisierung kannst auch mit dem CAD hinpfuschen. SolidWorks hat zB sowas eingebaut und bietet zusätzlich viele Kameraführungs und Renderoptionen. Kannst und youtube einiges sehen was da geht und es sieht nachher sehr professionell aus!

Wenn er gegen eine Wand kracht wäre eine schöne Nicht-Lineare Analyse mit Ansys möglich. Auch Falltests sind machbar. Da gibt's sicherlich einige Tutorials wo sowas vorgemacht wird.

Kraft von Oben ist auch kein Prob; Ob er dabei umkippt kannst per Hand ausrechnen oder mit Adams bestimmen und das weitere Verhalten aus der Lage dann per ANSYS und entsprechender Last weiter berechnen.

Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Dipl. Arbeit!

------------------
Gruß

Jörg         

PS: Ich freu mich immer über Gästebucheinträge     

[Diese Nachricht wurde von Jörg H. am 05. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

100000dollarman
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von 100000dollarman an!   Senden Sie eine Private Message an 100000dollarman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 100000dollarman

Beiträge: 5
Registriert: 26.02.2008

Ansys 11.0
Pro E 2.0/3.0

erstellt am: 10. Mrz. 2008 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


bild.JPG

 
Hallo
Habe erneut mal eine Frage:-)
Habe folgendes in ansys simuliert: (Siehe Bild)
Ein roboter fährt über eine straße ( mit Hilfe der Mehrkörpersimulation)
Jetzt möchte ich den Roboter gegen eine wand fahren lassen und mir die
spannungen bzw verformungen anschauen.
Das würde ich jetzt mit Hilfe der Transit Mechanischen Funktion machen...
Wie kann ich in ansys definieren das der ROboter gegen eine Wand fährt
und nicht einfach hindurch?
vielleicht weiß ja einer einen rat:-)

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz