Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Heat Generation Rate

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Cybersicherheit von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Heat Generation Rate (1364 mal gelesen)
stephan22
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stephan22 an!   Senden Sie eine Private Message an stephan22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stephan22

Beiträge: 108
Registriert: 17.11.2004

erstellt am: 07. Feb. 2008 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kugel2.txt

 
Hallo Ansys Gemeinde !

Ich möchte bei einem axisymmetrischen Modell eine interne Wärmequelle (exotherme Reaktion) mit einer Heat Generation Rate (HGR) simulieren. Es ist möglich die Last mit einem BFE Kommando auf einzelne Elemente aufzuprägen. Leider weiß ich nicht genau ob ich die Größe der HGR auf das Elementvolumen normieren muss. Wenn ich das tue ergibt sich ein ungleichmäßiges Temp. Feld obwohl der Wärmeeintrag in jedem Volumenteil(Element) gleich groß sein soll. Für Hinweise und Tips wäre ich sehr dankbar.

Grüße Stephan22

------------------
SR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stephan22
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stephan22 an!   Senden Sie eine Private Message an stephan22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stephan22

Beiträge: 108
Registriert: 17.11.2004

erstellt am: 08. Feb. 2008 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ansys Gemeinde !

Bei der Frage geht es mir darum ob ich bei einer EnergieRate von
1 W/m³ diese einfach mit dem BF Kommando auf die Knoten aufgebe und Ansys dann automatisch auf das Elementvolumen umrechnet oder ob ich das manuell berechnen und mit dem BFE Kommando aufprägen muss.

Grüße Stephan 22

------------------
SR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz