Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Aufbringung einer rotatorisches Verschiebung in Workbench. Es handelt sich bei dem Modell um zwei Rohrproben, die mit einem Silikon stumpf verklebt werden. Die Dicke der Silikonschicht beträgt 0,3 mm. Eine Rohrprobe wird fest gelagert. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich die andere Probe am besten lagern soll. Ich denke, dass der cylindrical Support richtig ist. Dabei lasse ich den Freiheitsgrad in tangentiale Richtung frei, damit sich das Rohr noch drehen kann. Die beiden anderen Freiheitsgrade sperre ich. Die rotatorische Verschiebung von 2,5° bringe ich nun über Remote Displacement auf. Die Randbedingungen sind auf dem Bild zu sehen. Ich denke, das Netz ist auch ok. Ich verstehe nur nicht, was WB dann macht. Die Rechnung konvergiert nicht, aber wenn ich auf die Lösung "Total Displacement" klicke, dann sieht das sehr sonderbar aus (siehe Bild).
Mit einer dickeren Silikonschicht habe ich es auch schon mal durchgerechnet, aber da habe ich immer den Effekt, dass sich die Rohrprobe, an der ich die Rotation aufbringe, in radialer Richtung aufweitet. Das kann aber auch daran liegen, dass ich anfangs noch einen frictionless Support auf den Außerflächen angebracht habe statt des cylindrical Support. Sollte ja mit Cylindrical Sipport nicht mehr passieren, oder?
Weiß jemand, was ich bei den Randbedingungen falsch mache? Vielleicht liegt's daran, dass heute der erste Tag im neuen Jahr ist, aber ich steh etwas auf dem Schlauch.
Vielen Dank und allen ein frohes neues Jahr.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP