Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Rotation auf zwei verklebte Rohre

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
110% Ansys Workbench - Ansys Mechanical effizient nutzen, ein Seminar am 27.11.2025
Autor Thema:  Rotation auf zwei verklebte Rohre (1391 mal gelesen)
Geht doch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Geht doch an!   Senden Sie eine Private Message an Geht doch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Geht doch

Beiträge: 53
Registriert: 21.03.2007

erstellt am: 02. Jan. 2008 17:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Randbedingungen_Torsionsversuch.jpg


Fehlermeldung.PNG


Verformung.jpg

 
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit der Aufbringung einer rotatorisches Verschiebung in Workbench. Es handelt sich bei dem Modell um zwei Rohrproben, die mit einem Silikon stumpf verklebt werden. Die Dicke der Silikonschicht beträgt 0,3 mm. Eine Rohrprobe wird fest gelagert. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich die andere Probe am besten lagern soll. Ich denke, dass der cylindrical Support richtig ist. Dabei lasse ich den Freiheitsgrad in tangentiale Richtung frei, damit sich das Rohr noch drehen kann. Die beiden anderen Freiheitsgrade sperre ich. Die rotatorische Verschiebung von 2,5° bringe ich nun über Remote Displacement auf. Die Randbedingungen sind auf dem Bild zu sehen. Ich denke, das Netz ist auch ok. Ich verstehe nur nicht, was WB dann macht. Die Rechnung konvergiert nicht, aber wenn ich auf die Lösung "Total Displacement" klicke, dann sieht das sehr sonderbar aus (siehe Bild).

Mit einer dickeren Silikonschicht habe ich es auch schon mal durchgerechnet, aber da habe ich immer den Effekt, dass sich die Rohrprobe, an der ich die Rotation aufbringe, in radialer Richtung aufweitet. Das kann aber auch daran liegen, dass ich anfangs noch einen frictionless Support auf den Außerflächen angebracht habe statt des cylindrical Support. Sollte ja mit Cylindrical Sipport nicht mehr passieren, oder?

Weiß jemand, was ich bei den Randbedingungen falsch mache? Vielleicht liegt's daran, dass heute der erste Tag im neuen Jahr ist, aber ich steh etwas auf dem Schlauch.

Vielen Dank und allen ein frohes neues Jahr.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz