Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Kräfte auf Keypoints anbringen an Iges Model

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Das FEM-Netz der Zukunft - Komplexität meistern, Vernetzung automatisieren!, ein Fachartikel
Autor Thema:  Kräfte auf Keypoints anbringen an Iges Model (854 mal gelesen)
Pole
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Pole an!   Senden Sie eine Private Message an Pole  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pole

Beiträge: 19
Registriert: 18.05.2006

erstellt am: 12. Dez. 2007 05:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, Ein Problem gelöst kommt schonwieder ein nächstes auf.
So langsam aber sicher findet auch die Ansyshelpfile bei mir Achtung
Leider kann sie mir aber nicht in allem Helfen wie dem folgendem Problem.

Habe ein IGES file (model) welches ich ins Ansys Lade und zuvor mit entweder Catia oder ProEngineer erstellt wurde (ist ja auch egal)

Nun lege ich das Element solid92 fest welches ich für meine Topolgy Optimization brauche.
Da ich an bestimmten Stellen am Model Kräfte anbringen will, generiere ich ein Haufen von Keypoints mit meinem Macro.
Anschließend Meshe ich das Ganze.

Lege die Freiheitsgrade fest und bringe die Lasten an den Keypoints an.

Nach dem ich den Solver durchlaufen lassen habe - hängle ich mich durch zur Nodal solution - Von Misses Stresses
Leider wird mir aber da ein Komplett Rotes Modell gezeigt bei dem sich nix getan hat - Daraus erschließe ich, dass die Kräfte an den Keypoints nicht erkannt werden und daraus die Frage.
Was mach ich flasch?
Was ich eventuell vermute ist, dass Ansys die Keypoints und die Kräfte die ich anbringe nicht in den Solverpart miteinbezieht bzw. die Kräfte einfach ins leere gehen und nicht ins Mesh einbezogen werden
Weis jemand von was ich spreche und wie man mir helfen könnte?
Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 12. Dez. 2007 07:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pole 10 Unities + Antwort hilfreich

Wodurch ist sichergestellt, dass die zusätzlich generierten Keypoints bei der Vernetzung berücksichtigt werden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pole
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Pole an!   Senden Sie eine Private Message an Pole  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pole

Beiträge: 19
Registriert: 18.05.2006

erstellt am: 12. Dez. 2007 07:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gegenfrage - wie stelle ich sicher - dass sie berücksichtigt werden?
das ist es nämlch was ich vermute...
Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 12. Dez. 2007 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pole 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe mal gelesen, dass bei hardpoints (siehe: hptcreate) bei der automatischen Vernetzung Netzknoten generiert werden.
Nach meiner Meinung günstiger (wenn möglich) wäre die Aufbringung von Lasten über die Selektion der Knoten an dem gewünschten Ort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pole
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Pole an!   Senden Sie eine Private Message an Pole  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pole

Beiträge: 19
Registriert: 18.05.2006

erstellt am: 13. Dez. 2007 07:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, das mit den Hardpoints stimmt.
Habe nun statt keypoints Hardpoints Generiert in ein Macro gepackt und alles laeuft wunderbar
danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz