Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Teile aus Struktur rausschneiden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Rocky: Mit Schüttgut-Kalibrierung zu exakten Simulationen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Teile aus Struktur rausschneiden (1672 mal gelesen)
Kreon
Mitglied
Berechnung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Kreon an!   Senden Sie eine Private Message an Kreon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kreon

Beiträge: 34
Registriert: 30.07.2007

Intel Core i7 3,06 GHz
Win7 Ultimate
8GB RAM
ATI Radeon HD 5870, 1GB GDDR5<P>CATIA V5R20
Autodesk Inventor

erstellt am: 15. Nov. 2007 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Test_01000.jpg

 
Hallo Leutz,

ich möchte aus einer Struktur etwas "rausschneiden", siehe Screen.
Wie mache ich das am besten und was muss ich dabei beachten?
Hilfsebenen? Wie lege ich die rein?

------------------
Viele Gruesse,
Kreon
IPP Max Planck Institut
Diplomand
Berechnungen mit ANSYS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 15. Nov. 2007 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kreon 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

was meinst Du mit "rausschneiden"? Was willst Du damit erreichen?

------------------
Grüsse, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kreon
Mitglied
Berechnung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Kreon an!   Senden Sie eine Private Message an Kreon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kreon

Beiträge: 34
Registriert: 30.07.2007

Intel Core i7 3,06 GHz
Win7 Ultimate
8GB RAM
ATI Radeon HD 5870, 1GB GDDR5<P>CATIA V5R20
Autodesk Inventor

erstellt am: 15. Nov. 2007 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich möchte daraus ein 3-D Model erstellen
an den Schnittkanten werde ich dann die Belastung auftragen
an dem Rohrende werde ich dann eine Schweißnaht modellieren.

------------------
Viele Gruesse,
Kreon
IPP Max Planck Institut
Diplomand
Berechnungen mit ANSYS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Nov. 2007 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

Dann musst du die anderen Elemente löschen. Das geht mit EDELE. Eine Neumodellierung ist aber vielleicht einfacher.

mfg, Heiner

[Diese Nachricht wurde von CADHeiner am 15. Nov. 2007 editiert.]

Kreon
Mitglied
Berechnung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Kreon an!   Senden Sie eine Private Message an Kreon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kreon

Beiträge: 34
Registriert: 30.07.2007

Intel Core i7 3,06 GHz
Win7 Ultimate
8GB RAM
ATI Radeon HD 5870, 1GB GDDR5<P>CATIA V5R20
Autodesk Inventor

erstellt am: 15. Nov. 2007 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

naja Neumodellierung ist nicht so dolle weil die Struktur eine 
kryptische Form hat,
und hier hab ich genaue Maße bzw Mittelflächen

------------------
Viele Gruesse,
Kreon
IPP Max Planck Institut
Diplomand
Berechnungen mit ANSYS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Nov. 2007 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Tja, dann musst du die Elemente löschen. Einfacher wäre es natürlich, wenn du das Modell unvernetzt hättest. Dann könntest du einfach Linien erzeugen und an diesen Linien die Flächen schneiden. ASBL ist glaube ich der Befehl. Das ganze funktioniert natürlich auch mit Flachen (ASBA). Den Rest könntest du dann 1. einfacher löschen oder 2. einfach ignorieren, indem du den Rest einfach nicht mit vernetzt.

mfg, Heiner

[Diese Nachricht wurde von CADHeiner am 15. Nov. 2007 editiert.]

Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 15. Nov. 2007 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kreon 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Kreon:
ich möchte daraus ein 3-D Model erstellen
an den Schnittkanten werde ich dann die Belastung auftragen
an dem Rohrende werde ich dann eine Schweißnaht modellieren.



Welche Belastungen willst Du auftragen? Mit 3D- Modell meinst Du sicherlich ein Modell mit Solid- ELmenten, richtig? Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du ein Submodell machen.

Schau mal in der ANSYS-Hilfe:

Chapter 9. Submodeling
Submodeling is a finite element technique that you can use to obtain more accurate results in a particular region of a model. A finite element mesh may be too coarse to produce satisfactory results in a given region of interest. The results away from this region, however, may be satisfactory.

Reanalyzing the entire model using a greater mesh refinement in order to obtain more accurate results in one particular region is time-consuming and costly. Instead, you can use submodeling to generate an independent, more finely meshed model of only the region (submodel) of interest and then analyze it.

The following submodeling topics are available:

Understanding Submodeling
Employing Submodeling
Sample Analysis Input
Shell-to-Solid Submodels
Where to Find Examples
 

------------------
Grüsse, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kreon
Mitglied
Berechnung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Kreon an!   Senden Sie eine Private Message an Kreon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kreon

Beiträge: 34
Registriert: 30.07.2007

Intel Core i7 3,06 GHz
Win7 Ultimate
8GB RAM
ATI Radeon HD 5870, 1GB GDDR5<P>CATIA V5R20
Autodesk Inventor

erstellt am: 15. Nov. 2007 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Tortsen222:
Welche Belastungen willst Du auftragen? Mit 3D- Modell meinst Du sicherlich ein Modell mit Solid- ELmenten, richtig? Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du ein Submodell machen.

bin gerade dabei mich durch die Hilfe zu forsten


Danke

------------------
Viele Gruesse,
Kreon
IPP Max Planck Institut
Diplomand
Berechnungen mit ANSYS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz