Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Superelemente in Ansys Workbench

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Materialdaten wie gewünscht: Möchten Sie mehr Elastizitätsmodul? | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Superelemente in Ansys Workbench (2021 mal gelesen)
CB0815
Mitglied
Diplomingenieur

Sehen Sie sich das Profil von CB0815 an!   Senden Sie eine Private Message an CB0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CB0815

Beiträge: 5
Registriert: 07.11.2007

ProE 2001
ProE Wildfire 1-3
Catia V5
Ansys 11
Ansys Workbench 11

erstellt am: 12. Nov. 2007 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
als Zuarbeit für eine weiterführende MKS-Simulation, soll ich ein "flexibles Bauteil" erzeugen. Dazu will ich die ProE-Baugruppe in Ansys vernetzen, und dann auf Superelemente reduzieren. Hat hier jemand Ahnung davon? Es kommen da bei mir einige Fragen auf:
1. Die Baugruppe besteht aus drei Teilen, die unterschiedliche Materialeigenschaften haben. Somit möchte ich sie nicht einfach im ProE zu einem Bauteil vermschmelzen, sondern als drei Teile in die Ansys Workbench importieren. Die Workbench definiert auch netterweise sinnvolle Kontaktbedingungen. Doch für die Reduktion kann ich genau diese nicht gebrauchen. Ich möchte einfach nur, dass die Teile zu einem Teil vernetzt werden, jedoch die Steifigkeiten der einzelnen Bauteile erhalten bleiben. Wie schaffe ich das? Er vernetzt ja alle drei Bauteile einzeln. Somit liegen die Knoten an den Bauteilgrenzen ja nicht übereinander. Das wird ja ducrhc die Kontaktelemente geregelt. Ich darf aber für die Reduktion keine Kontaktelemente drin haben.
2. Wie erzeuge ich eigentlich Superelemente in der Workbench. Im "nomalen" Ansys ist es ja recht einfach. In der Workbench finde ich es einfach nicht.

Vieln Dank. Mit freundlichen Grüßen, Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz